×
×

Unternehmens­immobilien

106.369 qm NF

Neubaufertigstellungen

4,70% - 6,50%

Renditen

5,50 -8 ,00 €/m²

Mieten 2022

Quelle Bulwiengesa AG

*Hinweis: Die Berechnung der Spitzenmiete erfolgt nach der Definition der Gesellschaft für Immobilienwirtschaftliche Forschung e.V.. In den Märkten werden auch Abschlüsse oberhalb des Spitzenmiete-Mittelwertes erzielt.

Neubaufertigstellungen

Aufgrund seines großen Flächenpotenzials durch industriellen Altbestand, der bedarfsgerecht durch Neubauten ergänzt wird, hat der Immobilientypus der Unternehmensimmobilien einen wichtigen Stellenwert auf dem Immobilienmarkt der Metropole Ruhr. Das Fertigstellungsvolumen war im Jahr 2022, verglichen mit den Vorjahren, jedoch rückläufig. Diese Zahlen bestätigen den Eindruck, der sich bereits zum Halbjahr 2022 abzeichnete. An den Ursachen hierfür hat sich auch in der zweiten Jahreshälfte nichts geändert. Die Konkurrenz zu anderen Nutzungsarten sowie steigende Bau- und Finanzierungskosten, in Kombination mit weiteren wirtschaftlichen Unsicherheiten, limitieren weiterhin das Projektentwicklungsgeschäft. Baumaßnahmen im Bestand spielen jedoch im Segment der Unternehmensimmobilien ebenfalls eine bedeutsame Rolle, diese werden bei den Neubaufertigstellungen jedoch nicht erfasst. 

Die Mieten entwickeln sich im Spannungsfeld von begrenztem Angebot und vitaler Nachfrage und zeigen folglich ein leichtes Wachstum. Insbesondere Transformationsimmobilien in begehrten urbanen Lagen mit relativ hohem Büroanteil haben weiterhin gute Marktchancen und sind entsprechend gefragt. Ein ähnliches Bild zeigt sich auch bei den Gewerbeparks. Neue, modulare und flexibel nutzbare Objekte mit hoher Energieeffizienz und entsprechender Zertifizierung sind tendenziell rar und verfügen über dementsprechend positive Marktaussichten. Ihr großer Vorteil  gegenüber anderen Segmenten liegt in der hohen Nutzungsreversibilität, die unterschiedlichste Anforderungen der Nutzer bedienen kann.

Allerdings hat die Renditekompression der letzten Jahre auch in diesem Segment durch höhere Finanzierungskosten und konjunktureller Unsicherheiten ihr vorzeitiges Ende gefunden. Im Jahresverlauf 2022 sind die Renditen je nach Standort und Unternehmens-immobilientypus zwischen 10 und 40 Basispunkte gestiegen, was verglichen mit den A-Standorten moderat ist. Auch hier ist aber die Preisfindungsphase noch nicht abgeschlossen, sodass weitere Korrekturen im Jahr 2023 möglich sind. Bereits im ersten Halbjahr 2022 waren Renditeaufschläge zu beobachten und auch wenn noch keine Endjahreswerte vorliegen, so deutet vieles darauf hin, dass diese Dynamik sich im zweiten Halbjahr entsprechend fortgesetzt hat.

 

Unternehmensimmobilien

Unternehmensimmobilien sind gemischt genutzte Gewerbeobjekte mit typischerweise mittelständischer Mieterstruktur. Die Mischung umfasst dabei Büro, Lager, Fertigungs-, Forschungs-, Service und/oder Großhandelsflächen sowie Freiflächen. Aufgrund seiner Heterogenität und Nutzungsvielfalt ist diese Assetklasse ent-sprechend schwierig zu erfassen.Zum Segment der Unternehmensimmobilien zählen Distributionsimmobilien (< 10.000 qm), Produktionslager (< 10.000 qm), Gewerbeparks und Transformationsimmobilien.