Anzeige der Ergebnisse
1
bis
10
von insgesamt
13
- 1
- 2
- Perspektivwechsel LebensqualitätDie Steigerung der Lebensqualität in Innenstädten ist ein kooperativer Vorgang, der nicht ohne Nutzungs- und Interessenkonflikte verläuft. Die Stadtplanung hat dabei die Aufgabe, eine Balance zwischen den verschiedenen Faktoren zu finden, die die Lebensqualität beeinflussen und die Bedürfnisse und Prioritäten der Gemeinschaft zu berücksichtigen.
- Wirtschaftsbericht Ruhr 2022Alle Zahlen, Daten und Fakten für 2022 jetzt herunterladen: Trotz aller globalen Krisen war 2022 ein gutes Jahr für die Wirtschaft im Ruhrgebiet. Das zeigt der Wirtschaftsbericht Ruhr 2022 im Landes- und Deutschlandvergleich.
- Immobilienmarktbericht Ruhr 2022Daten, Fakten und spannende Immobilienprojekte: Der Roundtable Immobilienwirtschaft bringt zweimal jährlich die Branchenexperten aus der Region an einen Tisch, um die Entwicklung des Immobilienmarktes der Metropole Ruhr zu analysieren. Lesen Sie alle Ergebnisse im Download.
- Studie: Kultur- und Kreativwirtschaft im RuhrgebietSowohl Anzahl als auch Umsätze von Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropole Ruhr haben von 2012 bis 2019 zugenommen. Jetzt Studie downloaden und mehr erfahren.
- Förderprogramme für die Kultur- und KreativwirtschaftSeit vielen Jahren gibt es auf den Ebenen der EU, des Bundes und des Landes zahlreiche Förderprogramme mit dem Ziel, die Kultur- und Kreativwirtschaft zu stärken. Finden Sie hier eine Übersicht der aktuellen Förderprogrammen für die Kultur- und Kreativwirtschaft.
- This is the Metropole RuhrExciting stories from and current economic developments in the Metropole Ruhr - now available for reading in our Dowload.
- Das ist die Metropole RuhrSpannende Geschichten aus und aktuelle wirtschaftliche Entwicklungen in der Metropole Ruhr - jetzt zum Nachlesen in unserem Download.
- Wirtschaftsbericht Ruhr 2021Erfahren Sie mehr zu den wirtschaftlichen Entwicklungen im Ruhrgebiet. Aktuelle Kennzahlen, Prognosen und Best Practices finden Sie im Wirtschaftsbericht Ruhr 2021.
- Perspektivwechsel Innenstadtmanagement - Planungsrecht und BauordnungEs bedarf einer Aktualisierung, eines Updates des planerischen, (bau)ordnungsrechtlichen Rahmenwerkes der Innenstadtentwicklung. Und weil die Städte im Ruhrgebiet nun mal sehr unterschiedlich sind, braucht es vor Ort durch gemeindliche Regelungen ermöglichte individuelle Lösungen. Lesen Sie mehr zu den Ergebnissen des Innenstadt Dialogs "Planungsrecht und Bauordnung".
- Perspektivwechsel Arbeit und WirtschaftLesen Sie mehr dazu, wie die notwendigen Schritte und Prozesse für eine Neue Innenstadtökonomie anzustoßen und zu organisieren sind. Sie sind aus den Impulsen, Gesprächen und der gemeinsamen Arbeit an den Dialogstationen während des ersten Innenstadtdialogs Ruhr in Gelsenkirchen entstanden.
Anzeige der Ergebnisse
1
bis
10
von insgesamt
13
- 1
- 2
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie unser Presseteam für weiterführende Informationen zu unseren Publikationen.
Benjamin LegrandLeiter
Unternehmenskommunikation, Pressesprecher