×
×

Der gewerbliche Immobilienmarkt im Ruhrgebiet zeigt sich trotz aller aktuellen Herausforderungen relativ widerstandsfähig.

„Der gewerbliche Immobilienmarkt der Metropole Ruhr erweist sich 2022 als robust und resilient. Besonders die Nachfrage nach hochwertigen Büroimmobilien bleibt ungebrochen.“
– Prof. Dr. Julia Frohne, Geschäftsführerin der Business Metropole Ruhr GmbH (BMR)

 

Der Büroflächenumsatz in der Metropole Ruhr summiert sich 2022 auf rund 550.000 qm MFG, was über dem 10-Jahresmittel von rund 504.000 qm MFG liegt. Die Investments in Büroimmobilien zogen 2022 um 24 Prozent im Vergleich zu 2021 an, so der Immobilienmarktbericht Ruhr 2022.

 

Nachfrage nach hochwertigen Immobilien bleibt im Trend

Trotz gestiegener Leerstände zeigen die Spitzenmieten für Büroimmobilien stabile bis leicht steigende Trends. Sie liegen in den Kernstädten zwischen 16,50 und 19,00 Euro/qm MFG. „Die Miet- und Leerstandsentwicklungen haben sich voneinander entkoppelt, damit zeichnet die Metropole Ruhr die Entwicklung der sieben deutschen A-Städte nach“, sagt Prof. Dr. Julia Frohne, Geschäftsführerin der Business Metropole Ruhr GmbH. Besonders die Nachfrage nach hochwertigen Immobilien, die den ESG-Nachhaltigkeitskriterien genügen, bleibt im Trend.

 

Großer Markt – große Nachfrage

Stark ansteigend sind an der Ruhr die Logistikmieten. Die Spitzenmieten stiegen um 9,3 % zum Vorjahr.

Die Einzelhandelsmieten gaben in einem Marktumfeld mit steigenden Verbraucherpreisen und gesunkener Kauflaune auch in der Metropole Ruhr erneut leicht nach.

Das Transaktionsvolumen in Wirtschaftsimmobilien war insgesamt rückläufig, jedoch liegt die Metropole Ruhr im Vergleich mit den A-Städten vor Köln und Stuttgart. Auch für das erste Halbjahr 2023 ist noch Zurückhaltung der Marktakteure zu erwarten.

Der Immobilienmarktbericht Ruhr der Business Metropole Ruhr gibt Ein- und Überblick über die Marktentwicklung im Ruhrgebiet. Neben den Wirtschaftsförderungen der Kommunen beteiligen sich namhafte Maklerunternehmen wie Anteon, Brockhoff und Partner, BNP Paribas, Cubion, Jones Lang LaSalle und Ruhr Real zusammen mit der bulwiengesa AG an der Analyse.

Immobilienmarktbericht Ruhr 2022 zum Download

Weitere Meldungen

Zukunftsvisionen und kreative Ideen: Der Innovation Day 2023

Nachhaltige Innovationen aus den Bereichen Fashion, Food und Events standen im Mittelpunkt des…

Dr. Heike Denecke-Arnold bei ihrer ersten Kuratoriumssitzung begrüßt

Impulse, Ideen und Austausch über den Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet: Auf dem G DATA Campus in…

Die Metropole Ruhr präsentierte sich auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM

Die Immobilienbranche steht aktuell vor vielfältigen Herausforderungen: Auf der MIPIM in Cannes…

Business Metropole Ruhr bezieht neue Büros an der Kronprinzenstr. 30 in Essen

In den letzten Wochen hieß es sortieren, einpacken und auspacken – um Kreativität und Ideen an der…