Zum Seiteninhalt springen Zum Seitenfuß springen
Prof. Dr. Julia Frohne präsentiert die S3 Strategie für Zukunftsmärkte allen Stakeholdern im Ruhrgebiet

Entwicklung neuer Märkte im Ruhrgebiet 

Als eine der ersten Regionen in Europa hat die Metropole Ruhr eine Strategie der intelligenten Spezialisierung entwickelt. Sie forciert die Transformation des Ruhrgebiets zu einer hochinnovativen und klimaneutralen Region, die primär von wissensbasierter Wertschöpfung gekennzeichnet ist. Die Smart-Specialisation-Strategy (S3) unterstützt bei der erfolgreichen Positionierung des Ruhrgebiets im weltweiten Wettbewerb.

Märkte mit Wachstumspotenzial

Das Konzept der intelligenten Spezialisierung wurde von der Europäischen Kommission in den letzten Jahren erarbeitet. Es fordert die regionale Priorisierung der Wirtschaftsbereiche mit dem größten Wachstumspotenzial. Dadurch können nachhaltig neue Märkte entwickelt werden.

Zunächst wurden intelligente Spezialisierungen ausschließlich auf der Ebene der Bundesländer umgesetzt – mittlerweile wird ihre Bedeutung für die Stärkung der subregionalen Wettbewerbsfähigkeit immer deutlicher.

Strategie fördert Stärken und Innovationen in der Metropole Ruhr

Die Business Metropole Ruhr und die Kommunen haben die Vorteile dieses Konzeptes schnell erkannt. Die Strategie der intelligenten Spezialisierung setzt explizit auf teilregionaler und lokaler Ebene an.

Die Business Metropole Ruhr wird die Kommunen im Ruhrgebiet im S3-Prozess weiterhin begleiten. In partnerschaftlicher Zusammenarbeit wird die intelligente Spezialisierung zum Ausbau der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Metropole Ruhr beitragen.

 

  • Die S3-Strategie schafft eine wichtige Grundlage für die zielgerichtete Einwerbung von europäischen Fördermitteln zur neuen EFRE-Förderperiode.
  • Mit intelligenter Spezialisierung fördert die Europäische Kommission die wirtschaftlichen Stärken der Regionen.
  • Die Strategie der intelligenten Spezialisierung unterstützt die Kommunen der Metropole Ruhr dabei, gemeinsame Innovationsprojekte zu entwickeln.
  • S3 ermöglicht eine Diskussion über die effiziente Verteilung von Ressourcen und Arbeitsprozessen zwischen den Kommunen.
  • Die Strategie der intelligenten Spezialisierung für die Metropole Ruhr.
    Die Strategie als Download Die Strategie der intelligenten Spezialisierung für die Metropole Ruhr mit Bestandsaufnahme, Spezialisierungszielen und Innovationspotenzialen jetzt downloaden.
    pdf 3 MB
  • Lernen Sie unsere Wachstumsmärkte kennen:

    Abgebilet sind viele Solarpanel, die erneuerbare Energien gewinnen.

    Circular Economy

    Wachstumsmarkt entdecken
    Zwei Personen im Labor. Die vordere schaut durch ein Microskop.

    Gesundheitswirtschaft

    Mehr erfahren
    Logistikanlage aus der Vogelperspektive, LKW-Flotte und Logistikhalle sind zu sehen.

    Intelligente Logistik

    Markt kennenlernen
    Zwei Personen die am Computer arbeiten.

    IT- und Cyber-Security

    Mehr erfahren
    U-Bahn im Ruhrgebiet in Bewegung.

    Urbane Transformation

    Mehr erfahren

    Sie haben noch Fragen und möchten mehr zur S3-Strategie wissen? 
     

    Sie haben die Wahl: Kontaktieren Sie uns telefonisch oder stellen Sie Ihre Fragen direkt hier.

    Dmitri DomanskiProjektmanager
    Wachstumsmärkte

    Unterstützt von

    Logo: efre_foerderhinweis_deutsch_eu.jpgLogo: