Anzeige der Ergebnisse
1
bis
10
von insgesamt
19
- 1
- 2
- Wirtschaftskonferenz Ruhr 2025: Positionspapier zum Bürokratieabbau im Themenbereich Immobilien & BauIm Vorfeld der ersten Wirtschaftskonferenz Ruhr wurden in Workshops mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verbänden, Politik und Wirtschaft zwei Positionspapiere zu den Themenfeldern „Immobilien & Bau“ sowie „Energie & Infrastruktur“ erarbeitet, die als Diskussionsgrundlage für die Panels dienten. Sie finden die Ausführungen zum Themenfeld „Immobilien & Bau“ hier zum Download.
- Wirtschaftskonferenz Ruhr 2025: Positionspapier zum Bürokratieabbau im Themenbereich Energie & InfrastrukturIm Vorfeld der ersten Wirtschaftskonferenz Ruhr wurden in Workshops mit Vertreterinnen und Vertretern aus Verbänden, Politik und Wirtschaft zwei Positionspapiere zu den Themenfeldern „Immobilien & Bau“ sowie „Energie & Infrastruktur“ erarbeitet, die als Diskussionsgrundlage für die Panels dienten. Sie finden die Ausführungen zum Themenfeld „Energie & Infrastruktur“ hier zum Download.
- Gewerbliches Flächenmanagement Ruhr - Marktbericht 2024Erfahren Sie mehr über Bestand, Verwertung, Potenziale und sozialversicherte Beschäftigung auf den Gewerbeflächen in der Metropole Ruhr
- Immobilienmarktbericht Ruhr 2024Transparente Marktanalyse für den Immobilienmarkt des Ruhrgebiets und Best-Practice Beispiele aus der Metropole Ruhr - Sie finden die Daten und Beispiele im Download.
- Wirtschaftsbericht Ruhr 2023Wirtschaftsbericht Ruhr 2023: Das sind die aktuellen wirtschaftlichen Entwicklungen der Leitmärkte. Hier finden Sie Zahlen und Best Practices aus der Metropole Ruhr.
- Immobilienmarktbericht Ruhr 2023Daten, Fakten und spannende Immobilienprojekte: Der Roundtable Immobilienwirtschaft bringt zweimal jährlich die Branchenexperten aus der Region an einen Tisch, um die Entwicklung des Immobilienmarktes der Metropole Ruhr zu analysieren. Lesen Sie alle Ergebnisse im Download.
- Perspektivwechsel LebensqualitätDie Steigerung der Lebensqualität in Innenstädten ist ein kooperativer Vorgang, der nicht ohne Nutzungs- und Interessenkonflikte verläuft. Die Stadtplanung hat dabei die Aufgabe, eine Balance zwischen den verschiedenen Faktoren zu finden, die die Lebensqualität beeinflussen und die Bedürfnisse und Prioritäten der Gemeinschaft zu berücksichtigen.
- Wirtschaftsbericht Ruhr 2022Alle Zahlen, Daten und Fakten für 2022 jetzt herunterladen: Trotz aller globalen Krisen war 2022 ein gutes Jahr für die Wirtschaft im Ruhrgebiet. Das zeigt der Wirtschaftsbericht Ruhr 2022 im Landes- und Deutschlandvergleich.
- Immobilienmarktbericht Ruhr 2022Daten, Fakten und spannende Immobilienprojekte: Der Roundtable Immobilienwirtschaft bringt zweimal jährlich die Branchenexperten aus der Region an einen Tisch, um die Entwicklung des Immobilienmarktes der Metropole Ruhr zu analysieren. Lesen Sie alle Ergebnisse im Download.
- Studie: Kultur- und Kreativwirtschaft im RuhrgebietSowohl Anzahl als auch Umsätze von Unternehmen der Kultur- und Kreativwirtschaft in der Metropole Ruhr haben von 2012 bis 2019 zugenommen. Jetzt Studie downloaden und mehr erfahren.
Anzeige der Ergebnisse
1
bis
10
von insgesamt
19
- 1
- 2
Sie haben Fragen?
Kontaktieren Sie unser Presseteam für weiterführende Informationen zu unseren Publikationen.
Benjamin LegrandLeiter
Unternehmenskommunikation, Pressesprecher