Barcamp im Ruhrgebiet: Nachhaltige Produkte machen Mode
Das Fair Fashion Forum Ruhr 2022 griff den Dialog zu aktuellen Themen und Fragen der Nachhaltigkeit in der Modeindustrie auf. Insbesondere ökologische und soziale Fragen rund um einen Umstieg in eine globale zirkuläre Modeindustrie wurden mit Akteuren aus Wirtschaft, Wissenschaft, Kommunen und Zivilgesellschaft diskutiert. Beim Paneltalk zum Thema „Circular Economy – ist eine Wirtschaft ohne Wachstum möglich? zeigten sich Dr. Jan-Niclas Gesenhues, Umweltpolitischer Sprecher der Bundesfraktion Bündnis 90/Die Grünen, und Dr. Elisabeth Hackspiel-Mikosch, Professorin an der Akademie für Mode und Design, und Birthe Bruckhoff, Leiterin Innovationen & Wissenstransfer bei der BMR, einig: Der Weg der Textilbranche zu mehr Nachhaltigkeit und Zirkularität habe großes Zukunftspotenzial - müsse aber von allen Seiten vorangetrieben werden.
ReThink! Fashion & Food: Kreative Ideen für mehr Regionalität und Nachhaltigkeit in Krisenzeiten
Welche Rolle spielt die Circular Economy in der regionalen Mode- und Lebensmittelindustrie? Im Rahmen des Projektes Creative Innovation Ruhr hat die BMR dazu Unternehmen aus der Metropole Ruhr befragt und will die Erkenntnisse in einem Barcamp vertiefen. Ziel ist es, Transparenz für regionale Produkte zu schaffen und Unternehmen miteinander zu vernetzen. Das Barcamp "RETHINK! Fashion & Food: Kreative Ideen für mehr Regionalität und Nachhaltigkeit in Krisenzeiten" findet am 30.11.2022 von 13.00 Uhr bis 18.00 Uhr in den Design Offices in Essen statt. Die Anmeldung ist kostenfrei.
Creative Innovation Ruhr
Creative Innovation Ruhr ist ein regionales Förderprojekt zur Gründungs- und Innovationsförderung. Zu den Zielen des Projekts gehören Initiierung neuer Kooperationen zwischen Kreativen und Unternehmen, Unterstützung der regionalen Wirtschaft zur Steigerung der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit (Cross-Innovationen), sowie Stärkung der überregionalen Sichtbarkeit und Sogwirkung für Start-ups und Kreative.
Weitere Meldungen
Zukunftsvisionen und kreative Ideen: Der Innovation Day 2023
Nachhaltige Innovationen aus den Bereichen Fashion, Food und Events standen im Mittelpunkt des…
Dr. Heike Denecke-Arnold bei ihrer ersten Kuratoriumssitzung begrüßt
Impulse, Ideen und Austausch über den Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet: Auf dem G DATA Campus in…
Die Metropole Ruhr präsentierte sich auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM
Die Immobilienbranche steht aktuell vor vielfältigen Herausforderungen: Auf der MIPIM in Cannes…
Business Metropole Ruhr bezieht neue Büros an der Kronprinzenstr. 30 in Essen
In den letzten Wochen hieß es sortieren, einpacken und auspacken – um Kreativität und Ideen an der…