×
×

Zentrale Lage im Herzen Europas, hervorragende Verkehrsanbindungen sowie fünf Millionen Menschen, die einen großen Markt darstellen - die Stärken der Metropole Ruhr sind für ausländische Unternehmen ein Anziehungspunkt.

Als regionale Wirtschaftsförderung für das Ruhrgebiet möchte die BMR sowohl die Ansiedlung von ausländischen Unternehmen in der Metropole Ruhr als auch die Markterschließung von heimischen Unternehmen im Ausland unterstützen. Impulse für eine engere Zusammenarbeit können durch Austausch und Netzwerke entstehen. Die BMR ist daher auch Ansprechpartner für Delegationen, die die Metropole Ruhr kennenlernen wollen.

Austausch zum klimagerechten Stadtumbau


Singapur ist weltweit Smart-City-Vorreiter. Beim Besuch einer Delegation aus dem asiatischen Stadtstaat bei der BMR informierten sich Unternehmen über die Erfahrungen, die in der Metropole Ruhr bei der Entwicklung und Transformation von Quartieren gemacht wurden. Die Innovation City Bottrop diente der Startup-Delegation im Bereich Photovoltaik & Erneuerbare Energien dabei als Impulsgeber. Tobias Kirsch vom Innovation City Management präsentierte die Aspekte eines klimagerechten Stadtumbaus. Auch der Austausch über neueste Trends und Lösungen bei erneuerbaren Energien stand im Fokus. Die BMR vernetzt die Metropole Ruhr international mit Singapur, um potenzielle Geschäftspartner einander bekannt zu machen.

 

 

Gesundheitswirtschaft stark im Ruhrgebiet

 

Die MEDICA, die in dieser Woche vom 14. - 17.11. stattfindet, zieht jedes Jahr viele ausländische Gäste nach NRW. Anlässlich der internationalen Medizinmesse kündigten sich gleich zwei Delegationen bei der BMR an, um sich über den Wirtschaftsstandort Metropole Ruhr zu informieren. Eine Delegation aus Korea sucht Unterstützung beim Austausch von exzellenten Forschern im Bereich des digitalen Gesundheitswesens und möchte Kooperationsbeziehungen zwischen Spitzenforschungsinstituten aufbauen.

Vertreter kanadischer Unternehmen reisten ins Ruhrgebiet, um Vertriebsmöglichkeiten und Kooperationspotenziale mit Unternehmen aus der Gesundheitswirtschaft auszuloten. Beim Empfang bei der BMR gab Julia Jäger von der Wirtschaftsförderung Dortmund einen Überblick zum Gesundheitsmarkt in der Metropole Ruhr - dem beschäftigungspolitisch bedeutendsten Leitmarkt in der Region. Dr. Joanna Stachnik, Leiterin des BioMedizinZentrumDortmund, stellte den internationalen Gästen das Kompetenzzentrum für Biomedizintechnik vor, das nicht zuletzt durch seine Nähe zu akademischen Partnern auf dem umliegenden Wissenschafts- und Technologiecampus eine hervorragende Vernetzung bietet.  Das Ruhrgebiet, insbesondere mit den Standorten Dortmund, Bochum und Essen, zählt mit der höchsten Klinikdichte Deutschlands und zahlreichen medizinischen Hochschulen zu den begehrtesten Märkten.

 

Voneinander lernen

 

Die Gesundheitswirtschaft ist der größte Arbeitgeber in der Metropole Ruhr und gehört zu den treibenden Kräften des erfolgreichen Strukturwandels. Andere Regionen blicken auf das Ruhrgbiet, um von den Transformationsprozessen in der Region zu lernen. Und das Ruhrgebiet ist im Austausch mit internationalen Metropolen, um Impulse aufzunehmen und die Entwicklung weiter voranzutreiben. Auf Einladung des Instituts für Auslandsbeziehungen, nimmt die BMR in dieser Woche an einer Vortragsreihe in Chicago statt. Prokurist Jörg Kemna präsentiert und diskutiert u. a. am Chicago Council on Global Affairs (CCGA) mit internationalen Vertreten über die Bedeutung des wirtschaftlichen Strukturwandels. Das Programm dient gezielt der Vermittlung von Multiplikatoren und Experten aus Wissenschaft, Kultur, Wirtschaft und Politik.

 

Weitere Meldungen

Zukunftsvisionen und kreative Ideen: Der Innovation Day 2023

Nachhaltige Innovationen aus den Bereichen Fashion, Food und Events standen im Mittelpunkt des…

Dr. Heike Denecke-Arnold bei ihrer ersten Kuratoriumssitzung begrüßt

Impulse, Ideen und Austausch über den Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet: Auf dem G DATA Campus in…

Die Metropole Ruhr präsentierte sich auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM

Die Immobilienbranche steht aktuell vor vielfältigen Herausforderungen: Auf der MIPIM in Cannes…

Business Metropole Ruhr bezieht neue Büros an der Kronprinzenstr. 30 in Essen

In den letzten Wochen hieß es sortieren, einpacken und auspacken – um Kreativität und Ideen an der…