Zum Seiteninhalt springen Zum Seitenfuß springen

greentech.ruhr jahrestreffen 
so machen wir das! umweltwirtschaft im ruhrgebiet

Greentech.Ruhr Logo

Das Ruhrgebiet kann Transformation! Wie wachsen wir über unsere Grenzen hinaus und stellen unsere Wirtschaft zukunftsfähig auf? Das und noch viel mehr erfahren Sie auf dem Greentech.Ruhr Jahrestreffen.  

Es erwartet Sie ein inspirierender Impulsvortrag von York Hovest, National Geographic Buchautor und Extremabenteurer. Wir diskutieren mit welchen Kompetenzen und Akteuren die nachhaltige Wirtschaft vorangebracht und Hemmnissen erfolgreich begegnet werden kann. Freuen Sie sich auf Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Klimaschutz und Verkehr des Landes NRW sowie Vertreterinnen und Vertreter der Wirtschaft und der EGLV.

Wir bringen Start-Ups mit innovativen, zukunftsfähigen Lösungen auf die Bühne und schauen uns inspirierende Unternehmen mit gelungenen Ansätzen der nachhaltigen Transformation an. In interaktiven Sessions gehen wir den Fragen nach, wie uns KI in Sachen Nachhaltigkeit unterstützt und welche Chancen in der Regulatorik des Green Deal stecken.
 

Auf einen Blick

  • Mittwoch, 14. Mai 2025
  • 14.00 - 18.00 Uhr
  • UNESCO-Welterbe Zollverein, Schacht XII / Schalthaus
  • Gelsenkirchener Straße 181, 45309 Essen


Anmeldung

Programm

13.30 Uhr
Einlass und Akkreditierung

14.00 Uhr
Begrüßung
André Boschem, Geschäftsführer, EWG – Essener Wirtschaftsförderungsgesellschaft
Christina Zollmarsch, Projektleiterin Greentech.Ruhr, Business Metropole Ruhr

Keynote: „Grenzen überschreiten – für eine nachhaltige Zukunft“
York Hovest, National Geographic Buchautor und Extremabenteurer

Podiumsdiskussion: „So machen wir das! Umweltwirtschaft im Ruhrgebiet“

  • Oliver Krischer, Minister für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes NRW
  • Susanne Linnebach, Abteilungsleiterin Mitglieder, Fördermanagement und Infrastruktur, Emschergenossenschaft / Lippeverband
  • Gundula Ullah, Head of Sustainability, FUNKE Gruppe
  • Dirk Kannacher, Vorstand der GLS Bank


Pause

Parallele Breakout-Sessions (I)

  • KI für mehr Nachhaltigkeit
    Raphael Fischer, Research Associate & International Exchange Coordinator, 
    Lamarr Institute for Machine Learning and Artificial Intelligence

    Sajjad Tabatabaei, Gelsenwasser AG
  • Besser gemacht: Fish Bowl zur grünen Transformation
    Unternehmen berichten von ihrer nachhaltigen Transformation


Parallele Breakout-Sessions (II)

  • CSRD-Sprechstunde (Corporate Social Responsibility Directive)
    Matthias Hoffmann, Geschäftsführer Grubengold GmbH
  • Neu gedacht: Greentech Start-Up Pitches


Abschluss
Jörg Kemna, Vorsitzender der Geschäftsführung, Business Metropole Ruhr

Networking und Get-Together

18.00 Uhr
Ende der Veranstaltung

 

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, telefonisch oder direkt hier.

Christina ZollmarschProjektleiterin
Greentech.Ruhr
Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um das Formular abzuschicken.

Finanziert mit Mitteln des Landes NRW, kofinanziert von der Europäischen Union

Logo: Logo:

Anmeldung

Sie haben Fragen?