Zum Seiteninhalt springen Zum Seitenfuß springen
Filter setzen Circular Economy

Erfolgreich Bauen im Bestand Praxiswissen im Austausch 

 

Erfahren Sie aus erster Hand, warum Bauen im Bestand eine nachhaltige und wirtschaftlich sinnvolle Alternative zum Neubau darstellt. Lassen Sie sich von inspirierenden Erfolgsbeispielen von der Planung bis zur Umsetzung motivieren und nutzen Sie die Chance, Ihre eigenen Erfahrungen mit anderen erfahrenen Praktiker:innen im offenen Austausch zu teilen.

Greentech.Ruhr Logo

Vernetzung zur Baubranche

Die Veranstaltung bietet Ihnen eine ideale Gelegenheit, sich mit führenden Experten:innen und Gleichgesinnten aus der Baubranche zu vernetzen und wertvolle Einblicke in die Möglichkeiten und Herausforderungen des Bauens im Bestand zu gewinnen. 

Wenn Sie die Zukunft des Bauens mitgestalten wollen, ganz gleich ob als Bauherr, Materialhersteller, Planer, Handwerker oder Architekt, sind Sie hier richtig. Nutzen Sie die Möglichkeit, wertvolle Kontakte zu knüpfen und praxisnahes Wissen zu erwerben. Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme und einen regen Austausch!

Auf einen Blick

  • Mittwoch, 19. Februar 2025
  • 13.00 - 17.00 Uhr
  • Sparkassenakademie Nordrhein-Westfalen
  • Hörder Burgplatz 1, 44263 Dortmund

 

jetzt anmelden

 

Programm

12:30 Uhr
Einlass und Akkreditierung

Begrüßung

Keynote “Wie wir die Welt verändern: Die Transformation von Neubau zu Bestand”
Sarah Dungs, Geschäftsführerin Greyfield Group, Vorstandsvorsitzende Verband für Bauen im Bestand e.V.

Podiumsdiskussion

  • Sarah Dungs, Geschäftsführerin Greyfield Group, Vorstandsvorsitzende Verband für Bauen im Bestand e.V.
  • Prof. Dipl.-Ing. Annette Hillebrandt, Architektin BDA, Universität Wuppertal
  • Marc-Alexander Kecker, Malermeister, Baubiologe und Obermeister der Innung Maler und Lackierer Essen
  • Stephan Patz, Geschäftsführer Gesellschaft für Bauen und Wohnen Bottrop mbH
     

Breakout Sessions
Entscheidungsfindung
Planung und Regulatorik
Auf der Baustelle

Pause

Impulsvortrag “Entwicklung innerstädtischer Warenhäuser - vom Kaufhof zum Königshof”
Daniel Schild, Geschäftsführer Koerfer'sche Verwaltungsgesellschaft mbH

Impulsvortrag “Bestand als Chance”
Prof. Dipl.-Ing. Achim Pfeiffer, Hochschule Bochum

Networking

17:00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Hinweis für Architektinnen und Architekten

Die Veranstaltung wird von der Architektenkammer Nordrhein-Westfalen als Fortbildung für Mitglieder aller Fachrichtungen mit 4 Unterrichtseinheiten anerkannt.

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, telefonisch oder direkt hier.

Christina ZollmarschProjektleiterin
Greentech.Ruhr
Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um das Formular abzuschicken.

Finanziert mit Mitteln des Landes NRW, kofinanziert von der Europäischen Union

Logo: Logo:

Anmeldung

Sie haben Fragen?