
Das UmbauLabor: Ein Ort für nachhaltiges Bauen
Willkommen im UmbauLabor, einem innovativen Projekt von Baukultur Nordrhein-Westfalen, das sich dem nachhaltigen und kreislaufgerechten Planen und Bauen widmet. Das UmbauLabor befindet sich in einem historischen Gebäude in Gelsenkirchen-Ückendorf.
Mehr erfahren
The UmbauLabor: a place for sustainable building
Welcome to the UmbauLabor, an innovative project of Baukultur Nordrhein-Westfalen, which is dedicated to sustainable and circular planning and building. The UmbauLabor is located in a historic building in Gelsenkirchen-Ückendorf.
Read more
Aus Alt mach Neu: Bauen im Bestand
Das Thema „Bauen im Bestand” gewinnt zunehmend an Bedeutung. Welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen, erläutert Achim Pfeiffer, Architekt und Professor an der Hochschule Bochum, im Interview.
Mehr erfahren
KI-basiertes Frühwarnsystem gegen urbane Sturzflut
Das KI-basierte Warnsystem KIWaSuS des Essener Unternehmens fuseki schützt vor urbanen Sturzfluten und bietet bis zu 60 Minuten Vorwarnzeit.
Mehr erfahren
Vom Zechengelände zum Gewerbegebiet
Recklinghausen Blumenthal bietet erschlossene, sofort verfügbare Gewerbeflächen. Alle Flächen liegen nahe an den Autobahnen A2 und A43 sowie zum HBF.
Mehr erfahren
GWI Essen: Energiewende durch smartes Energiesyste
Das GWI in Essen integriert Wärme, Strom, Gas und Wasserstoff zu einem smarten Energiesystem. Digitale Vernetzung für nachhaltige Dekarbonisierung.
Mehr erfahren
Eco Port Süd
Der ECO PORT ist die erste Adresse für hochmoderne Dienstleister, produzierende Unternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen in Holzwickede.
Mehr erfahren
Serienproduktion von Wasserstoff-Brennstoffzellen
Cummins plant, in Herten 1.000 Wasserstoff-Brennstoffzellen zu produzieren. Europas größte Serienproduktion stärkt die Region und die Netto-Null-Zukunft.
Mehr erfahren
Freiheit Emscher
In Essen und Bottrop entsteht eines der derzeit größten Stadtentwicklungsprojekte in NRW: Auf einer Gesamtprojektfläche von insgesamt rund 1.700 Hektar.
Mehr erfahren
Die Zukunft der Ernährung: ALTMARKTgarten
Gebäudeintegrierte Landwirtschaft: Oberhausens ALTMARKTgarten zeigt, wie urbane Agrarwirtschaft und nachhaltige Lebensmittelproduktion verbinden kann
Mehr erfahren