Wenn rund 300 geladene Gäste zur ersten Wirtschaftskonferenz Ruhr am 17. Juni 2025 im Luftschiffhangar in Mülheim an der Ruhr zusammenkommen, geht es um eine der drängendsten Fragen der deutschen Unternehmen: Wie gelingt es, die Hürden durch Bürokratie und langwierige Genehmigungsverfahren aus dem Weg zu räumen? Das Ruhrgebiet will dabei vorangehen und ein Zeichen setzen.
„Ich wünsche mir von der Wirtschaftskonferenz Ruhr ein deutliches Signal, dass wir anpacken wollen und nicht nur Jammern und die Umstände beklagen“, sagt Garrelt Duin im Vorfeld: „Wenn wir mit dem Initiativkreis Ruhr, mit den Industrie- und Handelskammern, den Handwerkskammern und den Unternehmerinnen und Unternehmen ein gefühltes Bündnis für die Region schmieden, dann ist das ein ganz starkes Zeichen, an dem eine Landesregierung, eine Bundesregierung und sogar eine Europäische Kommission nicht vorbeikommen.“
Kann das Ruhrgebiet eine Art Modellregion sein und was bräuchte es dazu? Darüber diskutieren Vertreterinnen und Vertreter aus Unternehmen, Verbänden und Politik in drei Panels auf der Bühne und untereinander bei den Vernetzungsmöglichkeiten. Die Business Metropole Ruhr veranstaltet die erste Wirtschaftskonferenz Ruhr zusammen mit dem Initiativkreis Ruhr und den Industrie- und Handelskammern sowie der Funke Mediengruppe und Drees & Sommer als Partnern. Vertreten sind Kommunen, Land und Bundespolitik, aber auch die Europäische Union.
Wenn Bürokratie kein Baum ist und keine Kettensäge hilft, was braucht es dann? „Bürokratie ist eher eine Art Unkraut, das man nicht mit der Kettensäge bekämpft. Man muss sich schon die Mühe machen und auf die Knie gehen und einzeln zupfen“, sagt Garrelt Duin. Man müsse genau hinschauen und einzelne Gesetze identifizieren, die viel Mühe machten und Kosten verursachten. Duin: „Ich glaube, dass wir gemeinsam mit Unternehmen und der Politik, dem Gesetzgeber, zu einem Dialog kommen müssen, wie man das besonders schnell macht.“ Die Wirtschaftskonferenz Ruhr ist dafür eine gute Plattform.
Ihr Ansprechpartner zur Wirtschaftskonferenz Ruhr 2025
Unternehmenskommunikation, Pressesprecher