
„Bürokratieabbau ist nichts für die Kettensäge“
Im Interview vor der Wirtschaftskonferenz Ruhr spricht Garrelt Duin, der Regionaldirektor des Regionalverbands Ruhr darüber, wie er die Bürokratie verringern möchte und welche Rolle das Ruhrgebiet dabei einnehmen kann.
Mehr erfahren
Scale-up ResearchManager neu im Ruhrgebiet
Das niederländische Scale-up ResearchManager weitet seine Aktivitäten nach Deutschland aus und hat dafür das TechnologieZentrumDortmund als Basis gewählt. Der Kontakt zum Ruhrgebiet und zur BMR kam auf dem Health Valley Nijmegen zustande.
Mehr erfahren
newPark: 156 Hektar für nachhaltige Industrien
Im Ruhrgebiet fehlt es an vermarktbaren Gewerbeflächen. Eine Lösung ist der newPark im Kreis Recklinghausen: Hier soll die nachhaltige Industrie 4.0 eine Heimat finden.
Mehr erfahren
Das UmbauLabor: Ein Ort für nachhaltiges Bauen
Willkommen im UmbauLabor, einem innovativen Projekt von Baukultur Nordrhein-Westfalen, das sich dem nachhaltigen und kreislaufgerechten Planen und Bauen widmet. Das UmbauLabor befindet sich in einem historischen Gebäude in Gelsenkirchen-Ückendorf.
Mehr erfahren
Aus Alt mach Neu: Bauen im Bestand
Das Thema „Bauen im Bestand” gewinnt zunehmend an Bedeutung. Welche Voraussetzungen dafür geschaffen werden müssen, erläutert Achim Pfeiffer, Architekt und Professor an der Hochschule Bochum, im Interview.
Mehr erfahren
KI-basiertes Frühwarnsystem gegen urbane Sturzflut
Das KI-basierte Warnsystem KIWaSuS des Essener Unternehmens fuseki schützt vor urbanen Sturzfluten und bietet bis zu 60 Minuten Vorwarnzeit.
Mehr erfahren
Vom Zechengelände zum Gewerbegebiet
Recklinghausen Blumenthal bietet erschlossene, sofort verfügbare Gewerbeflächen. Alle Flächen liegen nahe an den Autobahnen A2 und A43 sowie zum HBF.
Mehr erfahren
GWI Essen: Energiewende durch smartes Energiesyste
Das GWI in Essen integriert Wärme, Strom, Gas und Wasserstoff zu einem smarten Energiesystem. Digitale Vernetzung für nachhaltige Dekarbonisierung.
Mehr erfahren
Eco Port Süd
Der ECO PORT ist die erste Adresse für hochmoderne Dienstleister, produzierende Unternehmen sowie Forschungs- und Bildungseinrichtungen in Holzwickede.
Mehr erfahren
Serienproduktion von Wasserstoff-Brennstoffzellen
Cummins plant, in Herten 1.000 Wasserstoff-Brennstoffzellen zu produzieren. Europas größte Serienproduktion stärkt die Region und die Netto-Null-Zukunft.
Mehr erfahren