Die S3-Strategie
Die Transformation der Metropole Ruhr zu einer hochinnovativen und klimaneutralen Region, die primär von wissensbasierter Wertschöpfung gekennzeichnet ist, schreitet weiter voran. Das ist notwendig, denn der weltweite Wettbewerb auch zwischen Regionen wird zunehmend härter.
Das von der Europäischen Kommission in den letzten Jahren erarbeitete Konzept der intelligenten Spezialisierung eröffnet hierfür einen wichtigen Ansatz: Es fordert die regionale Priorisierung von denjenigen Wirtschaftsbereichen, die größtes Potenzial für Wachstum bieten und nachhaltig zu neuen Märkten entwickelt werden können. Wurde intelligente Spezialisierung anfangs noch ausschließlich auf der Ebene der Bundesländer umgesetzt, so wird ihre Bedeutung für die Stärkung der subregionalen Wettbewerbsfähigkeit immer mehr deutlich.
Die Business Metropole Ruhr und ihre Partner aus den Kommunen haben die Vorteile dieses Konzeptes schnell erkannt und gehen mit einem guten Beispiel voran: Als eine der ersten Regionen in Deutschland und Europa hat die Metropole Ruhr eine Strategie der intelligenten Spezialisierung entwickelt, die explizit auf teilregionaler und lokaler Ebene ansetzt.
Erarbeitet auf Initiative der Business Metropole Ruhr gemeinschaftlich mit den Kommunen der Region, schafft die Strategie zur neuen EFRE-Förderperiode eine wichtige Grundlage für die zielgerichtete Einwerbung von europäischen Fördermitteln. Mit intelligenter Spezialisierung fördert die Europäische Kommission die wirtschaftlichen Stärken der Regionen.
Durch die Strategie der intelligenten Spezialisierung werden die Kommunen der Metropole Ruhr dabei unterstützt, gemeinsame Innovationsprojekte zu entwickeln. Sie ermöglicht eine Diskussion über die effiziente Verteilung von Ressourcen und Arbeitsprozessen zwischen den Kommunen.
Die Business Metropole Ruhr wird die Kommunen der Region in diesem Prozess weiterhin begleiten und in partnerschaftlicher Zusammenarbeit die intelligente Spezialisierung nutzen, um zum Ausbau der Innovations- und Wettbewerbsfähigkeit der Metropole Ruhr beizutragen.

Kontakt

Dmitri Domanski
Projektmanager
Wachstumsmärkte
Tel.: +49 201 632488-40
Fax: +49 201 632488-99
domanski@business.ruhr