Invest.RUHR – Kirche.Quartier.Entwicklung.
Die Metropole Ruhr bietet nicht nur zahlreiche Projekte der klassischen Flächenentwicklung, sondern hält auch unkonventionelle Projekte einer Quartiers- und Immobilienentwicklung vor.
Ehemalige Kirchenquartiere und vormals kirchlich genutzte Immobilien bedürfen aufgrund sinkender Mitgliederzahlen und der damit einhergehenden Zusammenlegung von Pfarrgemeinden neuer Nutzungsüberlegungen. Die Herausforderung einer Quartiersentwicklung mit sensiblen planungs- und baurechtlichen Besonderheiten und den Umgang mit derartigen Spezialimmobilien war Thema in einer virtuellen Veranstaltung im Rahmen der Invest.RUHR-Reihe.
Das Bistum Essen hat ausgewählte Entwicklungsprojekte vorgestellt und die Herausforderungen, aber auch das Entwicklungspotenzial dieser oftmals innerstädtisch gelegenen Quartiere erläutert.
Das Event vom 25.03.2021 im Rückblick
Begrüßung
Benjamin Legrand, Pressesprecher, Business Metropole Ruhr GmbH
Keynote
Jens Kreiterling, Vorstand, Landmarken AG
Aufgaben und Ziele des Immobilienmanagements im Bistum Essen
Peter Geisler, Leiter der Arbeitsstelle für Immobilienentwicklung, Bistum Essen
Vorstellung ausgewählter Entwicklungsprojekte
St. Michael in Duisburg Wanheimerort: Viel Raum für Ideen
Herz Jesu in Gladbeck Zweckel: Denkmal sucht neue Nutzung
St. Ludgerus in Gelsenkirchen-Buer: Prägnant, zentral und doch grün
Heilig Geist in Essen-Katernberg: Hochwertige Architektur am Weltkulturerbe
Kontakt

Stephan Beckers
Projektmanager
Flächenentwicklung & Invest
Tel.: +49 201 632488-37
Fax: +49 201 632488-99
beckers@business.ruhr