×
×

Innenstadtkonferenz Ruhr

Gemeinsam auf dem Weg zur Innenstadt von morgen

Donnerstag, 1. Juli 2021, 10.00 bis 12.30 Uhr

 

Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus?

Nicht zuletzt durch die COVID-19-Pandemie steht die Entwicklung der Innenstädte in den kommenden Jahren im Fokus. Leerstehende Ladenlokale, veraltete Bürokomplexe, verödete Innenstädte drohen in ganz Deutschland: Dieser Gefahr wirken die Innenstädte der Metropole Ruhr schon heute entgegen. Gemeinsam entwickeln Stadtplaner, Quartiersentwickler, Stadtmarketing und Wirtschaftsförderer innovative Konzepte, um die Innenstadt von morgen Wirklichkeit werden zu lassen.

Übertragen wurde live von der Dachterrasse des WerkX in Bochum sowie aus den beteiligten Städten.
Die Teilnahme war kostenlos.

Virtuelle Reise in die Innenstädte von Bochum, Duisburg, Hagen, Moers und Schwelm

Auf diesen gemeinsamen Weg konnten wir alle Interessierten auf der ersten Innenstadtkonferenz Ruhr am 1. Juli 2021 von 10.00 bis 12.30 Uhr mitnehmen. Nach einem Grußwort von Staatssekretär Dr. Jan Heinisch vom Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Gleichstellung NRW und einer Keynote von Prof. Christoph Mäckler zu den Funktionen von Innenstädten der Zukunft, ging die Reise virtuell in die Innenstädte von Bochum, Duisburg, Hagen, Moers und Schwelm. Anschließend ordnete Herr Prof. Dr. Torsten Bölting die Situation der Innenstädte immobilienwirtschaftlich ein.

Während der Veranstaltung schalteten wir live in die Städte mit Projektbeispielen aus Bochum, Duisburg, Hagen, Moers und Schwelm. Hier können Sie die Good Practices aus der Metropole Ruhr ansehen:

Good Practice



Das Positionspapier der Innenstadtkonferenz Ruhr zum Download

Positionspapier

Pressemitteilung

Die Veranstaltung fand als Livestream mit diversen Liveschaltungen statt. Hier können Sie das detaillierte Programm einsehen:

Programm

Kooperationspartner

Projektpartner