200 Mitgliedsunternehmen bei Greentech.Ruhr: Videointerview
Greentech.Ruhr hat über 200 Partner-Unternehmen! Die cph Deutschland Chemie ist das 200. Mitglied, das dem Umweltnetzwerk der Metropole Ruhr beigetreten ist. Das Familienunternehmen aus Essen produziert seit über 40 Jahren verschiedene Industrieklebstoffe für den weltweiten Markt und leistet mit seinem Umweltmanagement einen großen Beitrag zu mehr Nachhaltigkeit und Umweltschutz. Welche Vorteile cph in der Mitgliedschaft des Umweltnetzwerks Greentech.Ruhr sieht, beantwortet Andreas Schüttpelz im nachfolgenden Videointerview:
























„Die Region kann stolz auf ihre Ressourcen sein – sie muss sie nur richtig und nachhaltig nutzen.“
Martin Daft
„Gute Kooperationen, wichtige Impulse, gemeinsames Wachstum: das Netzwerk
Greentech.Ruhr bildet eine starke Gemeinschaft.“
Greentech.Ruhr bildet eine starke Gemeinschaft.“
Dr. Stephan Wilforth
„Die Umweltwirtschaft in der Metropole Ruhr hat so viele spannende Projekte, innovative Unternehmen und Forschungseinrichtungen, die wir mit großer Leidenschaft und unserer Arbeit für das Netzwerk Greentech.Ruhr unterstützen.“
Matthias Schliewe, Christina Zollmarsch, Julian Salandi
„Greentech.Ruhr ist für uns ein wichtiges Netzwerk, um Studierende mit Vertretern aus Industrie und Wirtschaft zu verknüpfen.“
Katharina Moser, Jacqueline Jaschob
„Mit Greentech.Ruhr hat das Ruhrgebiet die Chance, sich europaweit als der Hotspot für greentech.startups zu positionieren.“
Benedikt Brester
„Wie der Stamm der Dracena müssen wir schnellstens im Heizungsmarkt die Kurve kriegen, mit Ökostrom Niedertemperatur-Flächenheizungen betreiben und 90 % CO2 einsparen. – Dies ganz im Sinne der World-Class-Environmental Solutions.“
Wolfgang Tauchmann, Sabine Brandl
„Der Leitmarkt der Gegenwart und Zukunft wird uns – die Metropole Ruhr – national und international an die Spitze katapultieren!“
Frank Lichtenheld
„Branchenübergreifendes Netzwerken in der Umweltwirtschaft nutzt der ganzen Region.“
Dr. Hildebrand von Hundt
„Für die Stadt der Städte ist Greentech.Ruhr ein mehr als geeignetes Netzwerk, um Partner für innovative, grüne Ideen zu finden und gemeinsame Projekte in dem Bereich Green.Tech zu initiieren.“
Dr. Christina Marx
„Das Ruhrgebiet ist weltweit einmalig mit seinen vielen Unternehmen und Netzwerken. Der Strukturwandel ist sehr wichtig, um die Ökosysteme zu schützen. Die Metropole Ruhr nimmt eine Vorbildfunktion ein und ist einmalig - Beispiel Emscherumbau.“
Yue Qian
„Wir freuen uns, dass Greentech.Ruhr den Innovationsstandort Nordrhein-Westfalen weiter stärkt.“
Monika Blomeier, Stephan Schütze
„Die Metropole Ruhr befindet sich stetig und ständig im Wandel und wir als Ingenieurgesellschaft für Geo + Energie + Umwelt tragen gerne dazu bei. Das Netzwerk Greentech.Ruhr bietet uns kompetente Partner und somit auch Ansätze für neue Umweltprojekte.“
Thorsten Rath
„Umweltwirtschaft ist für uns eine Ausrichtung der Energiegewinnung, die sowohl wirtschaftlich als auch nachhaltig Mobilität in der Zukunft ermöglicht.“
Arik Trojan
„Die Umweltwirtschaft im Ruhrgebiet bietet Nordrhein-Westfalen die Chance, den Kohleausstieg durch neue Technologien zu kompensieren. Dazu möchte ich mit meinem Unternehmen beitragen und bin daher seit Beginn Mitglied im Netzwerk Greentech.Ruhr.“
Beate Röcker
„Das Netzwerk greift eine der wichtigsten Zukunftsperspektiven für das Ruhrgebiet aktiv auf.“
Viktor Haase
„Greentech.Ruhr ist mehr als ein Projektname. Es steht sinnbildlich aber vor allem inhaltlich für den erfolgreichen Strukturwandel in einer Region, die das Grün nicht nur in der Renaturierung ehemaliger Industrieflächen zeigt, sondern auch im Denken und Handeln von Menschen und Unternehmen.“
Thomas Daun, Christina Zollmarsch
© Business Metropole Ruhr GmbH | Erstellt von Rupert Oberhäuser und Ralph Lueger