Zum Seiteninhalt springen Zum Seitenfuß springen
© rayngus Ein Blatt mit Diagrammen umrahmt von Pflanzen und eine Hand, die Notizen auf den Diagrammen macht

Die VSME-Standards für KMU

Vereinfachung der Nachhaltigkeitsberichterstattung im Mittelstand

Im Dezember 2024 hat die European Financial Reporting Advisory Group (EFRAG) einen Standard für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung von nicht-kapitalmarktorientierten Kleinstunternehmen sowie kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) an die Europäische Kommission übermittelt, den sogenannten „VSME“-Standard (VSME = Voluntary Sustainability Reporting Standard). 

Dieser freiwillige Berichtsstandard ermöglicht es KMU, sich im Rahmen ihrer spezifischen Herausforderungen an Nachhaltigkeitszielen auszurichten. Im Gegensatz zu den verbindlichen European Sustainability Reporting Standards (ESRS) für Unternehmen, die in den Anwendungsbereich der Corporate Sustainability Reporting Directive (CSRD) fallen, bietet der VSME eine flexiblere und praxisorientierte Lösung für KMU. Er ist somit eine vereinfachte Alternative zu den umfassenderen ESRS-Standards und ist speziell auf die Bedürfnisse von mittelständischen Unternehmen zugeschnitten. Und es gibt gute Gründe, warum jedes mittelständische Unternehmen den VSME für die freiwillige Nachhaltigkeitsberichterstattung nutzen sollte. 

Warum KMU die VSME-Standards in Betracht ziehen sollten

1. Lieferkettenanforderungen erfüllen

Große Unternehmen fordern zunehmend Nachhaltigkeitsdaten von ihren Zulieferern. Mit den VSME-Standards können KMU diese Anforderungen strukturiert und einheitlich bedienen, was die Zusammenarbeit erleichtert.

2. Schutz vor übermäßigen Informationsanforderungen

Ohne standardisierte Berichtsrahmen könnten KMU mit uneinheitlichen oder überzogenen Anfragen konfrontiert werden. Die VSME-Standards bieten hier eine klare Grundlage und schützen vor solchen Überforderungen.

3. Verbesserter Zugang zu Finanzierungen

Finanzinstitute bewerten Unternehmen zunehmend anhand von ESG-Kriterien. Ein strukturierter VSME-Bericht kann die ESG-Performance eines KMU transparent darstellen und somit bessere Kreditkonditionen ermöglichen.

4. Zukunftssicherung

Die EU entwickelt ihre Nachhaltigkeitsrichtlinien kontinuierlich weiter. Durch die frühzeitige Anwendung der VSME-Standards sind KMU besser auf mögliche zukünftige Berichtspflichten vorbereitet und können sich Wettbewerbsvorteile sichern.

Warum VSME?

Das vereinfachte, freiwillige Rahmenwerk schließt die Lücke für KMU und ermöglicht ihnen, in einer sich wandelnden Wettbewerbsumgebung mit Fokus auf Transparenz und Verantwortlichkeit erfolgreich zu sein. Es lohnt sich also hier zu handeln!

Weitere Informationen zur Entwicklung der VSME finden Sie im Übersichtsdokument der EFRAG und natürlich in unserer monatlichen Green Deal Sprechstunde!

Green Deal Inforeihe

Alle weiteren Artikel zu unserem Themenschwerpunkt Green Deal finden Sie auf unserer Übersichtsseite. Hier entlang!

Ihre Green Deal Sprechstunde.
Fragen Sie nach!

Greentech.Ruhr bietet an jedem letzten Mittwoch im Monat von 08:30 bis 09:15 Uhr eine Sprechstunde mit dem Autor unseres Artikels, Dr. Martin Bethke, an. Stellen Sie direkt Fragen zur Umsetzung, Bedeutung und Implementierung von Nachhaltigkeitsstrategien für Ihr Unternehmen. Die Teilnahme ist kostenlos.

Anmeldung zum Webinar


Bleiben Sie informiert zum Green Deal

Melden Sie sich jetzt bei mir an und verpassen Sie keine Green-Deal-Informationen mehr. Wir stellen monatlich aktuelle Entwicklungen und Hintergründe zum Thema Green Deal zusammen, die insbesondere für mittelständische Unternehmen im Ruhrgebiet relevant sind.

Christian CubProjektmanager
Greentech.Ruhr
Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um das Formular abzuschicken.

Finanziert mit Mitteln des Landes NRW, kofinanziert von der Europäischen Union

Logo: Logo: