×
×

Gewerbliches Flächenmanagement Phase V

Gewerbe- und Industrieflächen sind Jobmotor. Das verdeutlichen die Zahlen des aktuellen GFM-Marktberichts 2020. Rund 100.000 sozialversicherungspflichtige Jobs sind hier zwischen 2012 und 2018 entstanden. Das ist der Großteil aller neuen Jobs im Ruhrgebiet.

Analysen im Rahmen der Projektphasen I bis III des Gewerblichen Flächenmanagement Ruhr haben gezeigt, dass rund die Hälfte aller gewerblich-industriellen Flächenpotenziale mit Nutzungsrestriktionen belastet sind und damit dem Markt nicht zur Verfügung stehen. Im Projekt GFM IV lag der Fokus insbesondere auf der Unterstützung von Kommunen beim Abbau von Nutzungsrestriktionen und der Entwicklung und Erprobung von Instrumenten zur Mobilisierung von gewerblichen-industriellen Flächen mit Nutzungsrestriktionen. Als Fortführung der bisherigen Arbeit zielt das Projekt Gewerbliches Flächenmanagement Ruhr. Phase V darauf ab, zusätzliche Flächenpotenziale im Bestand für Gewerbe- und Industrie für die Vermarktung gemeinsam mit den Kommunen und Kreisen der Region zu mobilisieren und so einen entscheidenden Beitrag zur Vermeidung der Verknappung von verfügbaren Gewerbeflächen in der Metropole Ruhr zu leisten.

Gewerbe- und Industrieflächen sind von hoher Bedeutung für die Schaffung und Sicherung von Arbeitsplätzen in den Städten und Kreisen und damit für die wirtschaftliche Entwicklung der Metropole Ruhr. Vermarktbare Flächen sind jedoch in vielen Kommunen der Region kaum noch verfügbar.

Das Projekt GFM V soll im Rahmen eines praxisorientierten, strukturierten Dialogs, Kommunen bei der Flächenmobilisierung unterstützen. Dafür stehen folgende innovativen Maßnahmen auf der Projektagenda:

  • Untergenutzte, fehlgenutzte und aufzuwertende Gewerbe- und Industriegebiete im Bestand: Nachverdichtung und Anpassung an aktuelle Anforderungen mit dem Ziel der Mobilisierung und zukunftsfähigen Optimierung von Gewerbe- und Industriegebieten im Zuge einer innovativen, regionalen Strategie zur Bestandssicherung
  • Digitale Erfassung von gewerblichen Flächenanfragen und Entwicklung und Umsetzung eines nachfrageorientierten Systems für Gewerbe und Industrie
  • Mobilisierung von zukünftig planerisch im Regionalplan Ruhr zu sichernden Flächenpotenzialen für eine kurzfristige Vermarktung
  • Regionale Kooperationsstandorte: Regionales Konzept zur unterschiedlichen Nutzung und Entwicklung (intelligente Spezialisierung) und Vermarktungsoffensive

Städte, Kreise sowie regionale Akteure der Metropole Ruhr arbeiten dazu unter Federführung der BMR über drei Jahre an der Umsetzung des Projekts. Der Regionalverband Ruhr (RVR) als Träger der Regionalplanung und Regionalentwicklung ist formeller Partner des Projekts.

 

 

Ergebnisse der GFM Phase V

Aus der Praxis für die Praxis I Ergebnisse 2019 - 2022

(pdf 4.7 MB)

Download

Marktbericht Phase V

Gewerbliches Flächenmanagement Ruhr Phase V I Auswirkungen der Coronapandemie auf die Flächensituation bis Juni 2021

(pdf 1.1 MB)

Download

Auswirkungen der Corona-Pandemie auf die Flächensituation – Sachstand und Handlungsmöglichkeiten, 9.12.21

Ergebnisse der GFM-Phasen I-IV

Gewerbliches Flächenmanagement Ruhr Abschlussbericht

(pdf 4.9 MB)

Download

Veranstaltung zur Veröffentlichung des Marktberichts

Gewerbliches Flächenmanagement Ruhr Zwischenbericht, Juli 2018

(pdf 4.6 MB)

Download

Gewerbliches Flächenmanagement Ruhr Marktbericht IV

(pdf 1.7 MB)

Download

Gewerbliches Flächenmanagement Ruhr Marktbericht III

(pdf 4.8 MB)

Download

Gewerbliches Flächenmanagement Ruhr Marktbericht II

(pdf 2.7 MB)

Download

Gewerbliches Flächenmanagement Ruhr Marktbericht I

(pdf 5.9 MB)

Download

Kontakt

Stephan Beckers
Projektmanager
Flächen- & Investorenservice
Tel.: +49 201 632488-37
Fax: +49 201 632488-99
beckers@business.ruhr