Experten-Input
5-StandorteProgramm
Um die aktuelle Situation bestmöglich zu nutzen, stellen wir Ihnen an dieser Stelle kompakte Experteninterviews zu unterschiedlichen Themenfeldern zur Verfügung.
Bei den Gesprächspartnern handelt sich um ausgewiesene Experten auf den jeweiligen Gebieten, die allesamt Erfahrungen mit Forschung und Praxis haben, um auch anwenderorientiert über die Themen zu berichten. Dabei stehen Themen im Fokus, welche nachhaltig und zukunftsorientiert die Wirtschaft und den Standort der Metropole Ruhr vorantreiben können.
Durch das Format des Interviews haben wir versucht, möglichst viele Aspekte der Themen für die verschiedenen Standorte zu beleuchten. Da die jeweiligen Experten jedoch auch bei den Workshops zugegen sein werden, werden Sie hier auch Gelegenheit haben, den Experten Ihre Fragen zu stellen.
Der Experten-Input wird vom den Team des 5-StandorteProgramms regelmäßig erweitert, sodass Sie hier immer mal wieder neue und interessante Gespräche finden.
Mobilität & Infrastruktur
Prof. Dr.-Ing. Severengiz zum Thema "Nachhaltiger Individualverkehr"
Prof. Dr. Ing. Semih Severengiz berichtet über das Thema „Nachhaltiger Individualverkehr“. Prof. Severengiz forscht an der Hochschule Bochum im Fachbereich „Elektrotechnik und Informatik“. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. auf den Gebieten „Entwicklung und Bewertung nachhaltiger Sharing-Konzepte im Bereich Mobilität“ sowie „Nachhaltigkeitsanalyse und -bewertung von technischen Produkten und Dienstleistungen“.
Dipl.-Ing. Berthold Holtmann zum Thema "Etablierung der autonomen Binnenschifffahrt"
Dipl.-Ing. Berthold Holtmann vom DST Entwicklungszentrum für Schiffstechnik und Transportsysteme e.V. in Duisburg ist als Forschungskoordinator für den gesamten Bereich der Innovationen am DST verantwortlich. Es geht um die Etablierung der autonomen Binnenschifffahrt als weiteren Bestandteil der Logistiksparte.
Innovation & Bildung
Guido Baranowski zum Thema „Erfolgsfaktoren eines Gründer- und Technologiezentrums“
Guido Baranowski berichtet über das Thema „Erfolgsfaktoren eines Gründer- und Technologiezentrums“. Guido Baranowski leitet seit Mitte der 1980er Jahre das TechnologieZentrumDortmund. Dort arbeitet er seit mehr als 35 Jahren mit jungen Start-ups zusammen und konnte das TZDO zu einem der erfolgreichsten Technologiezentren in Deutschland entwickeln.
Prof. Dr. Heiko Kopf zum Thema „Erfolgsfaktoren der Entwicklung von Inkubatorkonzepten aus der Hochschule heraus“
Prof. Dr. Heiko Kopf berichtet über das Thema „Erfolgsfaktoren der Entwicklung von Inkubatorkonzepten aus der Hochschule heraus“. Er studierte Physik und promovierte in der Mikro- und Nanotechnologie. Anschließend führte ihn sein Weg in den Technologietransfer bevor er 2009 eine Professur im Lehrgebiet "Physik, Technologie- und Innovationsmanagement" an der Hochschule Hamm-Lippstadt übernahm. Seine Forschungsschwerpunkte liegen im Bereich „Entwicklung von Inkubatorkonzepten für Unternehmensgründungen“ sowie im Technologie- und Innovationsmanagement