Liebe Leserin, lieber Leser,das „Kirchturmdenken“ geistert immer wieder durch die Ruhrgebietsbeschreibungen. In Wahrheit ist die Zusammenarbeit in der Region seit Jahren immer enger geworden. Immer vertrauensvoller und vernetzter. Und hier starten wir als BMR die nächste Stufe mit der Plattform Matchmaker.Ruhr. Die Initiatoren – die Industrie- und Handelskammern im Ruhrgebiet, der Initiativkreis Ruhr GmbH, der Ruhr.HUB und die BMR haben eine neue gemeinsame digitale Plattform für Unternehmen und Start-ups geschaffen. Zeitgemäß, effektiv, international.
Matchmaker.Ruhr vernetzt Unternehmen dank seiner Datenbanken und einem Algorithmus mit bisher kaum gekannter Treffsicherheit. Die Plattform verschafft allen Teilnehmern Zugang zu Innovation und Start-ups aus der ganzen Welt. Entscheidende Faktoren, um das Wachstum im Ruhrgebiet genau jetzt zu stärken und um offensiv in die Aufholjagd gehen zu können. Aufgrund der Reisebeschränkungen durch Corona ist es der richtige Schritt zur richtigen Zeit.
Das wir mit Herzblut vernetzen und neues Wachstum genieren wollen, zeigt auch unsere Rubrik Teamsache – passend heute mit unseren internationalen Kolleginnen und Kollegen, die übrigens auch hinter dem Matchmaker.Ruhr stehen.
In Coronazeiten braucht es neue Formate. Mit unserer Investorentour Ruhr konnten wir über 70 Investor*innen herausragende Flächen physisch zeigen. Potenziale und Tour kamen sehr gut an und wir werden das Format massiv ausbauen.
Das kommende Wochenende ist ein besonderes: Sonntag ist Wahltag und das Ruhrgebiet wählt zum ersten Mal sein eigenes Parlament direkt; eine große Chance! Und zur Belohnung darf es dann Kunst und ein guter Kaffee sein – unser Kolumnist Jörg Stanko macht es vor.
Viel Vergnügen beim Lesen! Bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße
Ihr
Rasmus C. Beck Vorsitzender der Geschäftsführung
Business Metropole Ruhr GmbH |