Liebe Leserin, lieber Leser,das Ruhrgebiet hat sich in den vergangenen Jahren gut entwickelt. Die Beschäftigung wächst seit einer Dekade kontinuierlich - in wichtigen Leitmärkten sogar über Landes- und Bundesdurchschnitt. Mit Cybersecurity oder Greentech hat die Region neue Themen eröffnet. Dazu kommen etablierte, aber stark gewandelte Standbeine des neuen Ruhrgebiets wie Gesundheit oder Energie. Der Industrielle Kern bleibt Rückgrat, an dem sich auch das wachsende B2B-Start-up-Ökosystem aufbaut.
Das Ruhrgebiet wird zunehmend als Chancenregion wahrgenommen und das ist gut so. Zur Wahrheit gehört aber auch, dass sich andere Regionen in Deutschland teilweise dynamischer entwickelt haben.
Es braucht den Willen zu neuem Wachstum
Es gibt also eine Lücke, die es zu füllen gilt. Damit das gelingt, braucht es einen Konsens und eine Kraftanstrengung aller Akteure. Vor allem den Willen zu neuem Wachstum. Für den Lückenschluss muss die Wirtschaft hier zukünftig besser und schneller wachsen als in Stuttgart, Frankfurt oder Berlin. Das ist möglich und das Zeitfenster für die Weichenstellung dazu ist gerade geöffnet.
Bestehende und auch neue Unternehmen brauchen geeignete Infrastruktur, gut ausgebildete Fachkräfte und ausreichend verfügbare Flächen. Diese unerlässlichen Faktoren sind stets die Basis für neues Wachstum gewesen. Eine sinkende Gewerbesteuer wäre für Unternehmen in und außerhalb der Region ein starkes Signal für Investitionen in unsere Region. Mein Vorschlag in der WAZ fiel auf viel Zustimmung in den Kommunen, in der Politik und bei den Kammern.
Langfristig - so zeigen es viele andere Standorte - erhöhen niedrigere Hebesätze das Wachstum und somit auch die Einnahmen der Kommunen. Ein Altschuldenschnitt wäre hier die willkommene Stunde Null, damit es gelingen kann. Hierzu müssen auch die Soziallasten von Bund und Land zukünftig fair geregelt werden, damit Kommunen nicht wieder von ihnen finanziell erdrückt werden.
Risiken akzeptieren, Tempo aufnehmen, Stärken erkennen und vor allem Chancen nutzen. Das ist mein Credo und auch in vielen anderen Ländern wie Israel die kulturelle Erfolgsformel. Ich bin davon überzeugt: So kann der Lückenschluss im Ruhrgebiet gelingen.
Herzliche Grüße
Ihr
Rasmus C. Beck Vorsitzender der Geschäftsführung
Business Metropole Ruhr GmbH |