Liebe Leserin, lieber Leser,
was ist die "Faszination Ruhrgebiet", die wir alle oft spüren, aber nur wenige von uns in Worte fassen können?
Der Autor Jörg Stanko sagte einmal, es sei „die Vielfalt. Die Unterschiede. Die Lebendigkeit. Diese Leichtigkeit, die immer mit einer Schwere korrespondiert. Eine Einfachheit, die tatsächlich auch einfach ist“. Für mich persönlich war dies in wenigen gefühlvollen Worten sehr vieles von dem, was auch ich mit "meinem Revier" verbinde. Ich freue mich ganz besonders, dass wir Jörg Stanko als Kolumnisten jetzt für unseren Newsletter gewinnen konnten. Wie leben wir? Wie werden wir leben? Wie wollen wir leben? Mit diesen und vielen weiteren Fragen nimmt er uns fortan mit auf seine Reise durch ein sich wandelndes Ruhrgebiet.
Das Ruhrgebiet hat sich in den vergangenen Jahren neu aufgestellt. Mit Cybersecurity oder Greentech hat die Region neue Themen eröffnet. Dazu kommen etablierte, aber stark gewandelte Standbeine wie Gesundheit oder Digitale Kommunikation. Die Zeiten, in denen Kohle und Stahl dominierten und alles überlagerten, sind endgültig vorbei. Torsten Withake, der Chef der NRW-Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit, bestätigte diese Entwicklung zuletzt in der WAZ. Das Ruhrgebiet ist sehr resistent gegen Krisen – denn ein Tausendfüßler kommt eben nicht so einfach ins Stolpern.
Dennoch bleibt die Industrie das wirtschaftliche Rückgrat der Metropole Ruhr. Mit 330.309 sozialversicherungspflichtig Beschäftigten schafft sie 77 Milliarden Euro Umsatz. Sie ist gerade heute ein neuer Anknüpfungspunkt für Spitzenforschung und die wachsende Start-up-Szene. Industrie ist somit nicht nur Geschichte, sondern auch eine lohnende Zukunftsperspektive, für deren Akzeptanz ich beharrlich werben möchte. Mit unserem Projektbüro „5-Standorte“ werden wir im Auftrag des Landes Nordrhein-Westfalen das politisch beschlossene Ende der Steinkohleverstromung aktiv begleiten - für die Kommunen und die Wirtschaft. Dabei wird die Entwicklung neuer industrieller Innovationen und Beschäftigungspotenziale besondere Bedeutung erlangen.
Ich wünsche eine angenehme Lektüre.
Herzliche Grüße
Ihr
Rasmus C. Beck Vorsitzender der Geschäftsführung
Business Metropole Ruhr GmbH
|