Liebe Leserin, lieber Leser,der endgültige Ausstieg aus der Steinkohleverstromung bis 2038 steht fest, das Kohleausstiegsgesetz und das Strukturstärkungsgesetz sind seit letzter Woche beschlossen. Ein historischer Schritt! Dass die Ausweitung der Förderkulisse auf das regionale Umfeld der Städte Gelsenkirchen, Duisburg, Herne, Hamm und der Kreis Unna beschlossen wurde, stellt für das Ruhrgebiet als polyzentrische Metropolregion eine große Chance dar. Da weder Wertschöpfungsketten noch Pendlerbewegungen in der Region an kommunalen Grenzen stoppen ist kommunale Kooperation auch bei der Entwicklung von Förderprojekten ein zentrales Thema, um die Region zukunftsweisend und robust aufzustellen.
Neun Städte, drei Touren, sieben Stunden. Bereits zum dritten Mal bringen wir mit der Investoren-Tour Ruhr, gemeinsam mit Stony Real Estate, Entwicklungsflächen und Investoren zusammen. Dieses Mal im Visier: Flächen für Wohnen, Gewerbe, Dienstleistung und Freizeit. Anmeldungen sind noch möglich!
Wie unser Ballungsraum noch smarter werden kann, zeigt das Mobility-Startup PARKLAB - ein junges Team aus kreativen Köpfen. Sie kommen aus der Wirtschaft und dem Ingenieurwesen und wollen mit einer eigens kreierten App die Parkplatzsuche in den Innenstädten revolutionieren.
Zum Start der Sommerferien nimmt uns unser Kolumnist Jörg Stanko in dieser Ausgabe mit an die mediterranen Orte der Metropole Ruhr.
Viel Vergnügen beim Lesen!
Herzliche Grüße
Ihr
Rasmus C. Beck Vorsitzender der Geschäftsführung
Business Metropole Ruhr GmbH |