Liebe Leserin, lieber Leser,die Welt, in der wir leben und arbeiten, steht enorm unter Druck und verändert sich ständig. Die Corona-Pandemie beschleunigt die Digitalisierung unserer Arbeitswelt und macht deutlich, wie wichtig agile, vernetzte Strukturen sind – nicht nur für Unternehmen, sondern auch für Städte, Gemeinden und die kommunalen Akteure.
Nicht nur die Digitalisierung ist derzeit einer der wichtigsten Treiber. Auch der Ruf nach Nachhaltigkeit und Umweltschutz ist lauter denn je. Dass jeder Einzelne von uns einen Beitrag leisten muss, damit das funktionieren kann, ist längst nichts Neues mehr. Für die Gründerinnen des Start-ups Püngel & Prütt war das Anreiz genug, mit ihrem Unverpacktladen etwas Gutes für die Umwelt zu tun und gleichzeitig die Wirtschaft ihrer Heimatstadt Mülheim an der Ruhr anzukurbeln.
Die Projekte der BMR sind ganz klar Teamsache. Jede und jeder Einzelne ist Teil des großen Ganzen mit unterschiedlichen Skills und Erfahrungen. In unserer neuen Rubrik Teamsache öffnen wir unsere Türen und stellen in den kommenden Ausgaben unser Team vor.
Fest zu unserem Newsletter-Team gehört auch unser Kolumnist Jörg Stanko. Er hat uns schon einige Male gezeigt, dass das Ruhrgebiet kulturell viel zu bieten hat. In dieser Ausgabe nimmt er uns mit zum Dortmunder Hafen. Ruhrarea, Hafenluft, Wind of Change – Sommer in der Metropole Ruhr!
Viel Vergnügen beim Lesen! Bleiben Sie gesund.
Herzliche Grüße
Ihr
Rasmus C. Beck Vorsitzender der Geschäftsführung
Business Metropole Ruhr GmbH |