Zum Seiteninhalt springen Zum Seitenfuß springen

Nachhaltige und intelligente Gebäude XIV

Greentech.Ruhr Logo

Auf dem Weg zum klimaneutralen Gebäudebestand

 

Ballungsgebiete wie das Ruhrgebiet stehen vor der dringlichen Frage, wie die urbanen Räume zukunftsgerecht im Sinne von Klimaresilienz und Klimaschutz gestaltet werden können. Das Erreichen von Klimaneutralität bei Neubauten und im Bestand ist dazu maßgeblich.

Die Fachveranstaltung von Greentech.Ruhr, dem Kompetenznetzwerk Umweltwirtschaft.NRW, der Industrie- und Handelskammer zu Dortmund, dem Öko-Zentrum NRW und der Wirtschaftsförderung Stadt Dortmund widmet sich daher der zentralen Fragestellung:

Wie kommen wir zu einem klimaneutralen Gebäudebestand?

Auf einen Blick

  • Donnerstag, 4. September 2025
  • 12:00 - 17:30 Uhr
  • Baukunstarchiv NRW
  • Ostwall 7, 44135 Dortmund
     

Anmeldung

Themenschwerpunkte 

Im Rahmen eines kompakten Nachmittagsprogramms beleuchten wir: 

  • Rechtliche und politische Rahmenbedingungen
  • aktuelle Gesetze, Verordnungen und Förderstrategien, die den Weg zur Klimaneutralität ebnen
  • Bestands- und Neubaubeispiele
  • Wegweisende Praxisprojekte, die beispielhaft zeigen, wie nachhaltige Konzepte sowohl bei Altbauten als auch bei Neubauten umgesetzt werden
  • Effekte klimaneutraler Energie- und Materialmaßnahmen
  • Vorstellung und Diskussion der Auswirkungen auf verschiedenen Maßstabsebenen – von Einzelgebäuden über Quartiere bis hin zu ganzen Städten – für unterschiedliche Gebäudetypen

 

   Zum Programm

 

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, telefonisch oder direkt hier.

Christina ZollmarschProjektleiterin
Greentech.Ruhr
Bitte akzeptieren Sie die Marketing Cookies, um das Formular abzuschicken.

Partner

Logo: Logo: Logo: Logo:

Finanziert mit Mitteln des Landes NRW, kofinanziert von der Europäischen Union

Logo: Logo:
Sie haben Fragen?