×
×

An dieser Stelle haben wir für Sie Unterstützungsangebote und Informationen rund um die Russland-Ukraine-Krise und für Geflüchtete in der Metropole Ruhr zusammengestellt.

Bochum

Bottrop

  • Die Stadt hat einen "Infopoint Ukraine" in der Horster Str. 6-8, 46236 Bottrop (gegenüber des ZOB) eingerichtet. Dort werden die Unterbringung und Geldleistungen koordiniert

Dortmund

Duisburg

  • Die Stadt hat ein Welcome-Center im Bertholt-Brecht-Berufskolleg (Sporthalle 4, Am Ziegelkamp 26-28, 47259 Duisburg) eingerichtet

Ennepe-Ruhr-Kreis

  • Der Kreis hat eine Hotline bei der Ausländerbehörde eingerichtet: 02336/93 2390
  • Die Stadt Witten hat eine eigene Ausländerbehörde. Sie ist erreichbar unter 02302/581 0
  • Geflüchtete sollen sich nach Ankunft über die Hotlines registrieren

Essen

Gelsenkirchen

  • Die Stadt hat die Emscher-Lippe-Halle und St. Maria Himmelfahrt in Buer als Notunterkünfte ab April vorbereitet
  • Die Stadt hat eine zentrale Hotline eingerichtet: +49 (209) 169-9000
  • Anfragen per Mail an ukrainehilfe@gelsenkirchen.de. FAQ hier

Hagen

  • Die Stadt hat die Stadthalle zur Notunterkunft umgebaut
  • Dazu gibt es einen Infopoint (Rathaus II, Berliner Platz 22, 58089 Hagen) und eine Hotline (Telefon 02331/207-5020) für Geflüchtete

Hamm

Herne

Mülheim an der Ruhr

Oberhausen

  • Geflüchtete können sich per Mail ukraine.hilfe@oberhausen.de oder telefonisch unter 0208 825-4139 zur Registrierung melden. Die Stadt stellt Unterbringungen bereit

Kreis Wesel

Immobilienunternehmen unterstützen bei der Wohnungssuche

Duisburg

 

  • Schulkinder werden nach der Registrierung in Duisburg in einem Prozess einer passenden Schule und Klasse zugewiesen. Duisburg hat sogenannte Willkommensklassen eingerichtet. Rückfragen und Infos an seiteneinsteiger@stadt-duisburg.de und auf dieser Seite
  • Zusätzlich gibt es ein Willkommensangebot für Kinder und Jugendliche. Dreimal wöchentlich finden Kurse im gesamten Stadtgebiet statt. Infos unter willkommen@stadt-duisburg.de

Ennepe-Ruhr-Kreis

Essen

  • Das Kommunale Integrationszentrum und der Fachbereich Schule der Stadt bieten eine Beratung zur Betreuung und Beschulung von Geflüchteten. Infos auf dieser Seite

Gelsenkirchen

  • Geflüchtete schulpflichtige Kinder werden Schulen zugewiesen. Dazu muss vorab ein Termin beim Kommunalen Integrationszentrum gemacht werden. Infos und Kontakt auf dieser Seite

Hagen

  • Das Kommunale Integrationszentrum kümmert sich um die Beratung zur Beschulung. Zur Terminvereinbarung per Telefon 02331 / 207-5566 oder hier online

Ruhr-Universität Bochum

Hochschule Bochum

  • Das International Office berät Geflüchtete zur Weiterführung ihres Studiums unter study@hs-bochum.de

TU Dortmund

Universität Duisburg-Essen

Westfälische Hochschule Gelsenkirchen