Aufgaben der BMR
Unsere Aufgaben.
Die Business Metropole Ruhr GmbH (BMR) entwickelt und vermarktet den Wirtschaftsstandort Metropole Ruhr. Sie bündelt die wirtschaftlichen Interessen der 53 Städte der Region. Ziel der Arbeit der BMR ist, die Wettbewerbsfähigkeit des Ruhrgebiets zu steigern. Dazu gehört, die Metropole Ruhr fortwährend weiterzuentwickeln sowie die Bedeutung des Wirtschaftsstandortes als leistungsstarke und innovative Region national und international sichtbar zu machen und zu fördern.
Unsere Rolle.
Die BMR kann ihre Rolle nur durch eine hohe Identifikation mit der Region, eine hohe Leistungsbereitschaft der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gegenüber ihren Partnern und einen respektvollen, kollegialen Umgang miteinander im Netzwerk erfüllen.
Als hundertprozentige Tochter des Regionalverbands Ruhr (RVR) sind wir den Kommunen der Region verpflichtet. Die 53 Kommunen und die dort ansässigen Unternehmen des Ruhrgebiets sind unsere Partner. Für sie sind wir da. Jeden Tag.
Als kompetenter Ansprechpartner ist unsere Rolle klar definiert: Wir entwickeln und realisieren Projekte für den Wirtschaftsstandort Metropole Ruhr. Dabei fokussieren wir uns auf die Projekte, die Region wettbewerbsfähiger machen, neue Arbeitsplätze in der Region generieren und Unternehmen hier ansiedeln oder sie halten.
In fünf Kompetenzfeldern unterwegs.
Unsere Aufgaben haben wir in fünf Kompetenzfelder strukturiert: Internationalisierung & Standortmarketing, Flächen- & Investorenservice, Wachstumsmärkte, Innovationen & Wissenstransfer, Strukturpolitik & Fördermittel.
Unsere Maßnahmen setzen wir in Kooperation mit unseren Partnern aus Kommunen, Land, Bund und Wirtschaft der Region um. Dabei sind wir sind offen für neue Methoden und verstehen uns als lernende Organisation. Flache Hierarchien und ein hohes Maß an Freiraum ermöglichen ein schnelles Feedback und zügige Entscheidungen sowie eine transparente ziel- und kundenorientierte Kommunikation.
Die BMR nutzt Compliance für eine gute Unternehmensführung. Das Handeln nach innen und außen orientiert sich an diesen Grundsätzen, die für alle Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter gleichermaßen gelten.
Flexibel und selbstgesteuert.
Viele unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter haben im In- und Ausland berufliche Erfahrungen in Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung gesammelt. Doch zu Hause fühlen sie sich in der Metropole Ruhr. Sie kennen und lieben das neue Ruhrgebiet, seine Stärken – und die Herausforderungen. Den Standort und seine Wettbewerbsfähigkeit zu fördern, ist für sie nicht nur ein Job, sondern auch ein Stück Berufung. Das macht sie für die BMR zur wertvollsten Ressource.
Deshalb ist klar: Wer wie wir zur Aufgabe hat, den nachhaltigen Umgang mit Ressourcen in der Wirtschaft zu fördern, hat auch gegenüber seinen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern eine ganz besondere Verpflichtung. Durch Familienfreundlichkeit, selbstgesteuertes Arbeiten und eine hohe Flexibilität wollen wir dieser Verantwortung gerecht werden.