Ruhr.Innovationspartner
Das Projekt Ruhr.Innovationspartner zielt darauf ab, die Innovationsstrukturen und die Innovationsberatung in der Metropole Ruhr zu optimieren. Anbieter und Angebote des Innovationsnetzwerkes sollen für Kommunen und Unternehmen vor Ort noch sichtbarer werden, die Angebotsqualität soll erhöht und die Teilhabe am Innovationsgeschehen gesteigert werden.
23 Verbundpartner haben sich in der Metropole Ruhr zusammengefunden, um sich gemeinsam für die Stärkung der Innovationsstrukturen zu engagieren. Zu den Verbundpartnern gehören die kommunalen Wirtschaftsförderungen, Industrie- und Handelskammern, Handwerkskammern sowie die chip GmbH aus Bochum.
Die Business Metropole Ruhr GmbH übernimmt als Koordinator die zentrale Projektsteuerung sowie die Organisation von Workshops und Veranstaltungen. Im Rahmen der ersten Förderphase 2017/2018 konnten wesentliche Grundlagen für die Zusammenarbeit an gemeinsamen Zielen gelegt werden. Diesem erfolgreichen Start schließt sich die bis zum 31. Dezember 2021 laufende Ausbauphase des Innovationspartners an, die eine Steigerung der Innovationsfähigkeit von KMU forciert.
Steigerung der Qualität der Innovationsberatung
Die Förderung des Projekts erfolgt aus dem Landesprogramm NRW.Innovationspartner im Rahmen der „Mittelstandsinitiative Forschungsförderung“. Übergeordnete Projektziele sind die Stärkung der regionalen Innovationsstrukturen und die Steigerung der Qualität der Innovationsberatung in den Schwerpunkten Innovationsmanagement, Förderberatung und Technologietransfer. Der Erfahrungsaustausch zwischen allen nordrhein-westfälischen Wirtschaftsregionen sowie Unterstützungsleistungen für die Regionen durch ein bei der NRW.Bank angesiedeltes Back Office sind Teil des Projekts.
Verbundpartner


Das Projekt wird unter dem Dach des NRW.Innovationspartners durchgeführt und aus Mitteln des MWIDE NRW gefördert.
Kontakt