Cohes3ion
COHES3ION zielt darauf ab, die Umsetzung von intelligenten Spezialisierungsstrategien (S3) und den damit verbundenen operationellen EFRE-Programmen zu verbessern. Dabei steht die Einbeziehung der territorialen Dimension, insbesondere aus der Multiebenen-Governance-Perspektive, die die teilregionalen Spezialisierungsanforderungen berücksichtigt, im Mittelpunkt des Projektes.
COHES3ION besteht aus acht europäischen Regionen, die einen unterschiedlichen Entwicklungs- und Umsetzungsstand bezüglich ihrer intelligenten Spezialisierungsstrategien aufweisen. Die gemeinsame Herausforderung liegt darin, S3 auf allen territorialen Ebenen auf zwei Ziele auszurichten:
- Intelligente Prioritäten: Ermittlung von Komplementaritäten und Synergien zwischen den verschiedenen territorialen Ebenen in Bezug auf Prioritäten oder Nischenchancen, um eine stärkere Spezialisierung bestimmter Gebiete (Region, Landkreis, Stadt, Metropole) zu ermöglichen.
- Governance: Koordination der Akteure aus dem Bereich der Innovationsförderung, die die Mobilisierung von Interessengruppen fördern und in der gesamten Region Dienstleistungen zur Innovationsförderung erbringen.
Der Erfahrungsaustausch konzentriert sich auf: 1) Definition und Bewertung von S3 unter Berücksichtigung von Tools aus dem Bereich der Raumplanung; 2) horizontale Koordination der innovationsfördernden Dienstleistungen auf verschiedenen territorialen Ebenen; 3) Ausrichtung der teilregionalen Spezialisierungsstrategien (Provinz, Landkreis, Metropole, Stadt) auf die regionale S3.
Zu diesem Zweck wird COHES3ION die folgenden Outputs erzielen:
- Entwicklung von acht Smart Territorial Maps;
- Identifizierung und Austausch von 20 Good Practices in drei Schwerpunktbereichen;
- Durchführung von 41 Veranstaltungen mit mehr als 240 Akteuren aus den beteiligten Regionen;
- Einbeziehung von acht regionalen Stakeholder-Gruppen während des gesamten Austauschprozesses im Hinblick auf eine erfolgreiche Erarbeitung und Umsetzung der acht regionalen Aktionspläne mit dem Ziel der Verbesserung der regionalen S3-Governance und der Entwicklung neuer teilregionaler S3.
- Formulierung von Empfehlungen hinsichtlich der Einbeziehung der territorialen Dimension in die operationellen EFRE-Programme, die intelligenten Spezialisierungsstrategien und andere regionalpolitische Inhalte.
Partner:
BEAZ S.A.U. (Lead Partner)
Azaro Foundation
Southern Regional Assembly
Calabria Region
North-West Regional Development Agency
Business Metropole Ruhr GmbH
Region Stockholm
Mazowieckie Voivodeship / Office of the Marshal of the Mazowieckie Voivodeship in Warsaw
Welsh Government
Deusto Foundation

Kontakt

Dmitri Domanski
Projektmanager
Wachstumsmärkte
Tel.: +49 201 632488-40
Fax: +49 201 632488-99
domanski@business.ruhr
Kontakt