Künstliche Intelligenz ist die Schlüsseltechnologie der Zukunft – gerade im Bereich Gesundheit. Sie kann dazu beitragen, Krankheiten früh zu erkennen, Menschen optimal zu versorgen und die Gesundheitsausgaben zu senken.
Die Metropole Ruhr bietet ein deutschlandweit einzigartiges Ökosystem für die Digitalisierung in der Gesundheitswirtschaft. Hier arbeiten Wirtschaft, Wissenschaft und Versorgung Hand in Hand.
Als Teil der Reihe „KI made in Metropole Ruhr“ zeigen am Montag, den 2.11.2020, führende Unternehmen und Wissenschaftler aus Bochum die Zukunftsperspektiven von Smart Health.
Aufgrund der aktuellen Corona-Situation findet die Veranstaltung nicht wie geplant vor Ort am GesundheitsCampus Bochum statt, sondern wird am Veranstaltungstag auf dieser Webseite live übertragen.
Bitte melden Sie sich hier zu der Veranstaltung an:
Agenda
15.00 Uhr
Begrüßung
Johannes Peuling, Agenturleiter GesundheitsCampus Bochum
Sarah Gümüser, HUB-Managerin Innovationsnetzwerke, Business Metropole Ruhr GmbH
15.15 Uhr
Impulse aus Wirtschaft und Wissenschaft
DINA - Digitale Nachsorge von Sepsis Patienten
Dr. Christian Stephan, KAIROS GmbH
KI in der Personaleinsatzplanung des Gesundheitswesens. Ein Experiment und erste Erfahrungen
André Pradtke, Pradtke GmbH
KI in der Proteomik
PD Dr. Martin Eisenacher, Medizinisches Proteom-Center
Anschließende Fragen & Antworten Session
17.00 Uhr
Ende