×
×

Strukturfördermittel der Europäischen Union haben den Strukturwandel im Ruhrgebiet in den letzten Jahrzehnten erfolgreich begleitet. Hierfür stehen zahlreiche Projekte, die wir gemeinsam in der Region durchgeführt haben.

In diesen Zeiten erscheint es wichtiger denn je, dass der Strukturwandel im Ruhrgebiet auch weiter mit EU-Mitteln unterstützt wird. Durch die anstehenden Rahmensetzungen zur Ausgestaltung der Förderperiode 2021-2027 muss weiterhin eine angemessene Teilhabe an den europäischen Mitteln für die Metropole Ruhr ermöglicht werden. In Kürze will die Kommission einen überarbeiteten Legislativvorschlag zum Mehrjährigen Finanzrahmen vorlegen, der wichtige Weichen stellt. Es ist damit zu rechnen, dass die interinstitutionellen Verhandlungen ab Mai fortgeführt werden und das Zeitfenster zur Einflussnahme dann wieder geöffnet sein wird. Parallel arbeitet das NRW-Wirtschaftsministerium am zukünftigen Operationellen Programm für den EFRE. Angesichts der aktuellen Corona-Krise werden die Fragen der Mittelverteilung und Höhe von Förderquoten noch relevanter.  

Wir möchten gemeinsam Stellung beziehen und unsere Anforderungen aus Sicht der Wirtschaftsförderungen des Ruhrgebiets an die künftige EU-Förderperiode formulieren. Hierzu haben wir Herrn Dr. Mark Speich, Staatssekretär für Bundes- und Europaangelegenheiten sowie Internationales des Landes Nordrhein-Westfalen sowie die Europaabgeordneten Terry Reintke, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen), Jens Geier, MdEP (SPD) sowie Dennis Radtke, MdEP (CDU) zum Innovation Talk eingeladen.

Die virtuelle Gesprächsrunde findet am Dienstag, den 19. Mai 2020 von 10.30 bis 12.00 Uhr statt. Aufgrund der aktuellen Lage möchten wir die Möglichkeit einer Videokonferenz nutzen.


Unter folgendem Link haben Sie bis zum 12. Mai 2020 die Möglichkeit, sich für die virtuelle Gesprächsrunde anzumelden. Wir lassen Ihnen im Anschluss die Anmeldedaten zur Videokonferenz zukommen. Sie können mit jedem gängigen Smartphone, Tablet und Notebook teilnehmen.




Tagesordnung

10:30 Uhr
Gute Strukturpolitik aus Sicht der Wirtschaftsförderung
Rasmus C. Beck, Vorsitzender der Geschäftsführung, Business Metropole Ruhr GmbH

10:35 Uhr
Aktueller Stand der Verhandlungen zum Mehrjährigen Finanzrahmen (MFR) und dem OP EFRE.NRW 2021 - 2027
Dr. Mark Speich, Staatssekretär für Bundesangelegenheiten, Europa sowie Internationales des Landes NRW

10:45 Uhr
Gute Beispiele für strukturpolitisch bedeutsame Projekte aus der Metropole Ruhr
- Wasserstoffkoordination Emscher-Lippe
- Greentech.Ruhr
- NRW.Innovationspartner
- Cohes3ion


11:15 Uhr
Anforderungen der Wirtschaftsförderung aus der Metropole Ruhr an die zukünftige Ausgestaltung der EU-Strukturpolitik
Moderierte Diskussion mit Beiträgen der Europaabgeordneten
- Terry Reintke, MdEP (Bündnis 90/Die Grünen)
- Jens Geier, MdEP (SPD)
- Dennis Radtke, MdEP (CDU)


11:55 Uhr

Schlusswort

Kontakt

Philippa Schnitzler
Projektmanagerin
Eventmanagement
Tel.: +49 201 632488-45
Fax: +49 201 632488-99
Mobil: +49 160 7406736
schnitzler@business.ruhr

Kontakt