Die Veranstaltung
Innenstadtdialog Ruhr: Arbeit & Wirtschaft
beginnt am 19. September 2022 um 12 Uhr (Einlass ab 11.30 Uhr) und endet um 16 Uhr im
Wissenschaftspark Gelsenkirchen
Munscheidstraße 14
45886 Gelsenkirchen
Hinweise zur Anfahrt finden Sie unter https://www.wipage.de/anfahrt
Über das nachfolgende Formular können Sie sich kostenlos für die Veranstaltung anmelden:
Kontakt

Gernot Pahlen
HUB-Manager
Flächenentwicklung & Invest
Tel.: +49 201 632488-23
Fax: +49 201 632488-99
pahlen@business.ruhr
Dialog 1: ARBEIT & WIRTSCHAFT
GELSENKIRCHEN, WISSENSCHAFTSPARK, 19. September 2022
Einlass ab 11.30 Uhr, Beginn um 12.00 Uhr
EINSTIMMUNG
Begrüßung durch die Gastgeberinnen
Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung, Business Metropole Ruhr GmbH
Karin Welge, Oberbürgermeisterin der Stadt Gelsenkirchen
CRASHKURS
Inhaltlicher Impuls zum Tag und zum Thema
Stefan Postert, Leitung Stadtstrategien und Urbane Ökonomie, Stadt + Handel Beckmann und Föhrer Stadtplaner GmbH
KLARTEXT
Ehrlicher Trialog zu Perspektiven und Potenzialen der Arbeit in der Innenstadt
Dr. Stefan Gärtner, Geschäftsführender Direktor und Direktor des Forschungsschwerpunkts Raumkapital, Institut Arbeit und Technik
Anne Seubert, Inhaberin, Brands & Places
Simon Nowack, Stadtrat und Vorstand für Wirtschaftsförderung, Gelsendienste, Recht und Ordnung, Bürgerservice, Stadt Gelsenkirchen
WERKRÄUME
Themen für Räume. Räume für Themen. Oder: Auf der Suche nach neuer innerstädtischer Wertschöpfung.
Geführtes Co-Working aller Teilnehmer:innen an drei thematischen Dialogstationen
Dialogstationen: Konsum, Produktion, Büro/Services
STIMMUNGSBILDER
Einordnung der heutigen Ergebnisse und Erkenntnisse
Prof. Dr. Julia Frohne, Vorsitzende der Geschäftsführung, Business Metropole Ruhr GmbH
Simon Nowack, Stadtrat und Vorstand für Wirtschaftsförderung, Gelsendienste, Recht und Ordnung, Bürgerservice, Stadt Gelsenkirchen
STAFFELÜBERGABE
Ausblick und Miteinander