Kombination aus öffentlichen Einrichtungen und Forschung mit Innovationsdynamik
Die Erfolgsgeschichte geht weiter: Auf dem südlichen Teil des Gesundheitscampus in Bochum, in unmittelbarer Nachbarschaft zur Ruhr-Universität, entsteht ein neues Bürogebäude. Einziehen werden in den modernen Neubau mehr als 200 Mitarbeiter der cosinex GmbH. Das innovative Bochumer IT-Unternehmen gilt als einer der Pioniere von Lösungen für die elektronische Vergabe öffentlicher Aufträge und die Digitalisierung der Verwaltung.
Der Gesundheitscampus ist eine einmalige Kombination aus öffentlichen Einrichtungen der Gesundheitsadministration und -forschung mit ganz eigener Innovationsdynamik. Der Neubau passt sich mit seiner Geometrie in die Gestaltungslinie des Campus ein: Die Grundfläche des Erdgeschosses ist kleiner ausgebildet als die darüber folgenden oberen Stockwerke. Die auskragenden Obergeschosse bilden daher an den Ecken eine geschützte Terrassenfläche. Dadurch entsteht eine parallel zur Fassade verlaufende Zugangsmöglichkeit oberhalb der Gastronomieterrasse. Im Erdgeschoss finden sich neben der Gastronomie mit viel Platz für die Pausengestaltung, ein Bereich für Konferenzen und die Haustechnik. Ein großzügiger Windfang zeichnet den Haupteingang aus, über den man den zweigeschossigen Empfangsbereich erreicht. Von dort gelangen die Mitarbeiter zu den zwei Erschließungskernen inmitten des Gebäudes. Die oberen Geschosse sind für Büros vorgesehen, die alle Formen moderner Bürolandschaften zulassen. Die zentrale Mittelzone dient als interner Treffpunkt mit Meeting Point und Teeküche.
Kontakt
Bea Steindor
Kölbl Kruse GmbH
Tel.: +49 201.3203320
steindor@k-k-p.de
REAL ESTATE FACTS
Art & Projektstatus
Sanierung, im Bau
Standort
Bahnhofstraße 69-71, Herne
Etagen
8-geschossig
Nutzfläche
13.660 qm
Baubeginn & Fertigstellung
2018 / 2020
Besonderheit / Sonstiges
Revitalisierung eines Traditionsstandorts
Projektentwickler
Landmarken AG
Investor
Landmarken Neue Höfe Herne AG