moderner Gebäudekomplex nach neuesten Standards
Größer, moderner und nachhaltiger: Der Duisburger Hafen baut seine Rolle als führende logistische Drehscheibe in Zentraleuropa weiter aus. Auf dem Areal logport VI im Duisburger Hafen entsteht ein modernes Logistikzentrum mit sechs zusammenhängenden Lagerhallen, Büro- und Sozialflächen sowie Pkw- und Lkw-Stellplätzen. Dem dänischen Logistikunternehmen DSV bietet der Standort beste Voraussetzungen für die Abwicklung multimodaler Transporte auf der Schiene, dem Wasser oder der Straße. Nach rund einjähriger Bauzeit startet der Betrieb auf dem 120.000 m² großen Gelände Ende 2021. Mit über 57.000 m² Nutzfläche in den 12,20 m hohen Hallen erschließt sich DSV mit dem Neubau neue Kapazitäten für die Waren seiner Kunden.
Der moderne Gebäudekomplex wurde nach neuesten Standards geplant und auf Nachhaltigkeit ausgerichtet. So lässt DSV auf den Dächern des Logistikzentrums eine Photovoltaik-Anlage installieren, um selbst Strom zu erzeugen. Bei der Realisierung des Projektes durch die Firma Goldbeck kommt außerdem eine ressourcenschonende und emissionsarme Bauweise zum Einsatz. Das Gebäude erfüllt die höchste Qualitätsstufe der DGNB und überzeugt durch seinen ganzheitlichen Ansatz, der Nachhaltigkeit, Funktionalität und Wirtschaftlichkeit vereint.
Kontakt
Uwe Ernst
DSV Solutions GmbH
Tel.: +49 1511.6132866
uwe.ernst@de.dsv.com
Real Estate Facts
Art & Projektstatus
Neubau, in Realisierung
Standort
Dr.-Wilhelm-Roelen-Straße 60-72, Duisburg
Etagen
Verwaltung: 2-geschossig I Hallen: eingeschossig Hallen, davon Unit 1 und Unit 2 jeweils mit Zwischengeschoss
Nutzfläche
58.371 m², davon 57.418 m2 Halle und 953 m² Verwaltung
Baubeginn & Fertigstellung
2020 / 2021
Besonderheit / Sonstiges
Nachhaltige und zukunftsorientierte Bauweise, u.a. Photovoltaik-(PV)-Anlage auf den Dächern des Gebäudes Option der trimodalen Nutzung per Land, Wasser und Schiene
Projektentwickler
DSV Group Property mit der Projektgesellschaft DSV Real Estate Duisburg A/S