×
×

Moderne Bürowelten, eine spannende Gebäudekubatur und eine Fassade aus eigenem Hause: Im Auftrag der thyssenkrupp Steel Europe AG realisierte GOLDBECK ein technisch und gestalterisch anspruchsvolles Bürogebäude mit neun identischen Nutzungseinheiten, ergänzt durch einen Café- und Präsentationsbereich. Die durchdachte Innengestaltung bildet alle Anforderungen moderner Büroarbeitsplätze ab: 450 Arbeitsplätze verteilen sich auf Open-Space-Bereiche, Teamboxen, Einzel- und Gruppenbüros. Nicht nur optisch ist die Fassade eine Besonderheit: Das Material ihrer unregelmäßig angeordneten Stahlkassetten hat thyssenkrupp Steel selbst produziert, beschichtet und GOLDBECK für die Verarbeitung und Montage zur Verfügung gestellt – eine passende Designreferenz in eigener Sache. Der warme Goldton schafft in Kombination mit dunklen Fenstern ein spannendes und modernes Design. Das Gebäude nutzt Heiz- und Kühlenergie aus dem thysseneigenen Wärme- und Kältenetz, ist im KfW55-Standard errichtet und erhält ein Gründach.

Die GOLDBECK-Systembauweise sorgte gegenüber der konventionellen Stahlbetonbauweise bereits für eine signifikante CO2-Ersparnis. Der verbleibende CO2-Fußabdruck wird durch Kompensationsmaßnahmen neutralisiert. Zusätzlich haben thyssenkrupp und Goldbeck 3.000 Bäume auf Duisburger Stadtgebiet gepflanzt.

Kontakt

Torsten Sieben

Tel.: +49 203 555848-107
torsten.sieben@goldbeck.de

Real Estate Facts

Art & Projektstatus
Neubau, fertiggestellt

StandortFranz-Lenze-Straße, Duisburg

Etagen & Flächen
6-geschossig

Nutzfläche
6.430 m2

Baubeginn & Fertigstellung
Oktober 2020/Juli 2022

Besonderheit / Sonstiges
Neues Verwaltungsgebäude von thyssenkrupp Steel Europe

Investor / Nutzer
thyssenkrupp Steel Europe