In Mülheim an der Ruhr befindet sich die ehemalige Zentrale der Unternehmensgruppe Tengelmann. Das Gebäude und die dazugehörende Liegenschaft gelten als architektonische Zeitzeugen deutscher Wirtschaftsgeschichte. In den kommenden Jahren entwickelt hier SORAVIA aus den alten Industriebauten unterschiedlichster Epochen inmitten weitläufiger
Parkanlagen ein neues und lebendiges Stadtquartier der Zukunft.
Das Team bestehend aus dem Wiener Architekturbüro StudioVlayStreeruwitz und dem Landschaftsplanungsbüro PlanSinn hat den von SORAVIA und der Stadt Mülheim an der Ruhr initiierten städtebaulichen Wettbewerb im Oktober 2021 zur umfassenden Neugestaltung der PARKSTADT MÜLHEIM gewonnen. Das Augenmerk liegt beim Entwurf auf der Bewahrung der bereits jetzt einzigartigen Campusatmosphäre und auf dem Erhalt der 27.000 Quadratmeter umfassenden Parkfläche inklusive des historischen Baumbestands. Die PARKSTADT MÜLHEIM wird nicht nur Lebens- und Arbeitsraum bieten, sondern ein richtungweisendes ganzheitliches Konzept für Ökologie, Nachhaltigkeit und Klimaresilienz verwirklichen. In der Mitte des Stadtteils errichtet SORAVIA einen See, der für den umgebenden Gebäudemix aus Altbestand und Neubauten einen attraktiven und kühlenden Anziehungspunkt zur Naherholung bilden wird. Die Entwicklung des ehemaligen Tengelmann Hauptsitzes zählt aktuell zu den ambitioniertesten Development-Projekten Deutschlands und wird zu einem landesweiten
Leuchtturmprojekt für Quartiersentwicklungen. Rund 60% der Bestandsmietflächen haben sich durch Vermarktung der zur SORAVIA-Gruppe gehörenden Brockhoff GmbH schon wieder mit Leben gefüllt.
Kontakt
Julia Winteroth
Brockhoff GmbH
Tel.: +49 201.810 92-67
winteroth@brockhoff.de
Real Estate Facts
Art & Projektstatus
Sanierte Bestandsgebäude in der Vermietung, Neubauten und Parkanlagen, in der Entwicklung
Standort
ehemaliges Areal der Tengelmann-Gruppe, Mülheim an der Ruhr
Etagen & Flächen
Bestandsobjekt 5-geschossig
Nutzfläche
ca. 65.000 m2 Bestand, ca. 100.000 m2 Neuentwicklung
Baubeginn & FertigstellungRevitalisierung Altbestand bis 2023, Neuentwicklung bis 2029
Besonderheit / Sonstiges
Zukunftsquartier für Gewerbe, Büro, Wohnen, Kultur, Bildung, Gastronomie
Projektentwickler
SORAVIA
Investor
BROCKHOFF GmbH