×
×

Das Familienunternehmen gb Implantat-Technologie GmbH aus Essen ist ein weltweit tätiger Hersteller hochwertiger orthopädischer Implantat-Komponenten. Da es am bisherigen Standort inEssen keine Erweiterungsmöglichkeit mehr gab, fiel die Wahl desUnternehmens auf den Gesundheitscampus Süd in Bochum. Dort sind ausschließlich Unternehmen der Gesundheitswirtschaft angesiedelt, so dass die Synergien dieser außergewöhnlichen Umgebung genutzt werden können.

Die gb Implantat-Technologie GmbH ist das erste Unternehmen auf dem rd. 55.000 qm großen Areal, das auf dem Gelände in Uni-Nähe nicht nur forscht und entwickelt, sondern auch produziert. Hier baut der Hersteller von medizinischen Implantaten eine Fertigungshalle mit Bürogebäude und zwei Betriebswohnungen. Das Unternehmen zeichnet sich durch eine hohe Fertigungstiefe aus: Von der Entwicklung eigener Legierungen über die Herstellung
hochwertiger Werkstoffe bis hin zur Produktion von Implantaten wie Schulter-, Hüft- und Kniegelenken. 70 Mitarbeiter beschäftigt das auf diesem Spezialgebiet weltweit führende Unternehmen inzwischen. Umgeben von einer reinen Bürobebauung zieht das Unternehmen mit dem Zerspanungsbetrieb, der mechanischen Fertigung, dem Qualitätswesen und der Verwaltung in die neue Gewerbeimmobilie. Der Gießereibetrieb zur Herstellung von hochwertigen Implantatlegierungen und von Implantat- Gussrohlingen verbleibt zunächst am bisherigen Standort Essen. Das Unternehmen hat für den 1. BA ein ca. 4.900 qm großes Grundstück erworben und bebaut und weitere ca. 3.600 qm für den 2. BA optioniert.

Kontakt

Matthias Badura

Tel.: +49 2867 9739-219
Matthias.Badura@bruenninghoff.de

Real Estate Facts

Art & Projektstatus
Neubau einer Produktionsstätte für Implantattechnologie mit Verwaltungsgebäude, in Realisierung/
Fertigstellung

Standort
Gesundheitscampus -Süd 5 in
44801 Bochum

Etagen & Flächen
4

Nutzfläche
Produktionshalle: 2.200 m2,
Bürogebäude: 1.950 m2

 

 

Baubeginn & Fertigstellung
02/2021 – 08/2022

Besonderheit / Sonstiges
Produktionsbetrieb mit Nachhaltigkeitsaspekt, Gebäude im KFW 55 Standard, Büro-, Laborräume sowie Produktionsbetrieb –
Architektonische Anordnung würdigt den Produktions- und Verwaltungsprozess. Hallenbelüftung mit Kreuzstromwärmetauscher
sowie adiabater Kühlung. PV-Anlage sowie Luftwasserwärmepumpe mit Pufferspeicher und Flächenbeheizung, reversibel
einsetzbar zum Kühlen im Sommer mittels Deckenkassetten.

Projektentwickler
LP 1-4 (Mandel Architekten), LP 5 bis zur Übergabe: Brüninghoff GmbH & Co.KG

Investor
gb Implantat-Technologie GmbH