Investmentmarkt
1.137 Mio. €
Transaktionsvolumen Wirtschaftsimmobilien 1. HJ 2022
Investmentvolumen
Der Investmentmarkt der Metropole Ruhr positioniert sich im Vergleich mit den sieben A-Städten auch im Jahr 2022 im Mittelfeld. Er reiht sich, was das Transaktionsvolumen angeht, hinter Düsseldorf und München ein, liegt aber diesmal klar vor Köln und Stuttgart. Bei der segmentspezifischen Betrachtung des gewerblichen Investmentvolumens sind gegenüber 2021 bislang einige Verschiebungen erkennbar. Während 2021 erstmals die Sammelkategorie Sonstige (Grundstückskäufe, Pflegeimmobilien, Hotels, Freizeit, etc.) den höchsten Anteil zum Umsatz beitrug, liegen im ersten Halbjahr bislang Logistikimmobilien knapp vor Büroimmobilien an der Spitze.
Eine Prognose in Bezug auf die Investmentaktivitäten in der zweiten Jahreshälfte ist derzeit nicht möglich. Im Zuge der gestiegenen Finanzierungskosten und der angekündigten Straffung der Geldpolitik durch die EZB ging das Transaktionsvolumen nach 772 Mio. Euro im ersten auf 365 Mio. Euro im zweiten Quartal zurück. Der Investmentmarkt ist damit nicht zum Erliegen gekommen, dennoch ist die Verunsicherung und Zurückhaltung auf Investorenseite erkennbar. Es werden weiterhin Kaufpreisangebote gemacht. Allerdings liegen die Preisvorstellungen auf Käufer- und Verkäuferseite noch zu weit auseinander. Eine Reihe von Deals kommen daher noch nicht zum Abschluss. Für eine valide Einschätzung der Preisentwicklung liegt damit zu wenig Marktevidenz vor. Preisabschläge sind aber in einem nachhaltig veränderten Finanzierungsumfeld realistisch. Vieles wird davon abhängen, wie schnell Käufer und Verkäufer sich wieder auf eine gemeinsame Basis für eine für beide Seiten akzeptable Preisfindung verständigen.