Zum Seiteninhalt springen Zum Seitenfuß springen

H2 for you? Wie der Mittelstand Wasserstoff nutzen kann

 

Ist Wasserstoff auch für Ihr Unternehmen ein zukunftsträchtiger Energielieferant?
Die Chancen und Grenzen des Einsatzes von Wasserstoff im produzierenden Mittelstand zeigen wir Ihnen in dieser Veranstaltung.

Greentech.Ruhr Logo

Auf einen Blick

  • 31. Januar 2024, Einlass ab 13.30 Uhr
  • Wissenschaftspark Gelsenkirchen
  • Munscheidstraße 14, 45886 Gelsenkirchen

 

Jetzt anmelden

 

Programm

Das Programm 

14.00 Uhr
Begrüßung  
Prof. Dr. Julia Frohne, Business Metropole Ruhr GmbH  
Wolfgang Jung, Geschäftsführer Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Koordinator Klimahafen Gelsenkirchen

 

14.15 Uhr
Rechtliche und politische Landschaft: Was mittelständische Unternehmen wissen sollten  
Dr. Thomas Kattenstein, Leiter Competence Center Wasserstoff, EE Energy Engineers GmbH
Vorsitzender des Vorstands, h2-netzwerk-ruhr e.V.  

 

14.35 Uhr
Das Wasserstoffkernnetz: Aktueller Stand des Infrastrukturausbaus in der Metropole Ruhr  
Dr. Arne Dammer, Thyssengas GmbH  

 

14.55 Uhr
Pause  

 

15.10 Uhr
Podiumsdiskussion: Chancen und Herausforderungen in der Praxis
Dr. Christian Preetz, Legal Project Manager für die Wilo SE  
N.N., Pilkington Deutschland AG  

 

15.55 Uhr
Möglichkeiten und Grenzen des Einsatzes von Wasserstoff im Mittelstand  
Dr. Esther Stahl, Manager Strategic Project Development Green Hydrogen, Fraunhofer UMSICHT  

 

16.15 Uhr
Thementische

  • Erste Schritte in Richtung Dekarbonisierung

  • Infrastrukturfragen

  • Förderung und Finanzierungsmöglichkeiten

  • Wasserstoff in der Region:  Kontakte und Initiativen 
     

16.55 Uhr
Wrap up 

 

17.00 Uhr
Get-together 

 

18.00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie uns per E-Mail, telefonisch oder direkt hier.

Christina ZollmarschHUB Managerin
Greentech.Ruhr

Unterstützt von

Logo: Logo: Logo: Logo:

Anmeldung