Zum Seiteninhalt springen Zum Seitenfuß springen

Bewegte Zeiten für die Umweltwirtschaft

Greentech.Ruhr präsentiert innovative Lösungen

Was sind die drängenden Themen der Umweltwirtschaft und welche Möglichkeiten gibt es für Sie im Umweltnetzwerk Greentech.Ruhr? In einem abwechslungsreichem Format klären wir gemeinsam genau diese Fragen.

Jetzt anmelden

Greentech.Ruhr Logo

Auf einen Blick

Neben kurzen, pointierten Impulsvorträgen, wartet ein abwechslungsreicher Ausstellungsbereich auf Sie. Hier finden Sie ausreichend Raum und Zeit, um sich mit dem Netzwerk der Umweltwirtschaft im Ruhrgebiet zu vernetzen. Treffen Sie spannende Akteure aus dem Ruhrgebiet. 

  • 13. September 2023, Einlass ab 14.30 Uhr
  • ehemalige Schwarz-/Weißkaue der Zeche Schlägel & Eisen
  • Glückauf-Ring 35 - 37, 45699 Herten

 

Die Aussteller

Das Programm

Moderation
Marcel Wunder

14.30 Uhr
Einlass

15.00 Uhr
Begrüßung  
Business Metropole Ruhr GmbH
Weidner Wassertechnik GmbH
Wirtschaftsförderung Kreis Recklinghausen

15:15 Uhr
Keynote „Mein Weg zur grünen Null – und wie daraus der Konzern GREENZERO wurde“
Dr. Dirk C. Gratzel, Geschäftsführer GREENZERO GmbH

ab 15:45 Uhr
Ausstellung der Greentech.Ruhr Partner


Alle 30 Minuten Parallel zur Ausstellung: Vorträge zu den Greentech.Ruhr Handlungsfeldern

„Der Weg zu einer echten Kreislaufwirtschaft –Chancen und Herausforderungen aus der Sicht eines Recyclingunternehmens“
Thorsten Feldt, Geschäftsführer der REMONDIS GmbH

„Zukunftsfähige Wasserwirtschaft benötigt individuelle Konzepte“
Daniela Fiege, Vorstand Stadtbetrieb Abwasserbeseitigung Lünen

„Klimaresilienz fördern: Die Synergie zwischen Natur und Greentech in der Klimaanpassung nutzen“  
Greta Dekker, Netzwerk Klimaanpassung & Unternehmen.NRW

„Energieaspekte im Unternehmen bearbeiten - im Sinne der ökonomischen und ökologischen Nachhaltigkeit“
Moritz Becker, Senior Consultant Energieeffizienz & Klimaschutz bei Green Navigation GmbH

„Die Mobilitätswende in Deutschland gemeinsam gestalten - Lehren aus dem Ruhrgebiet“
Dr. Mark Andor, RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung e.V.
 

Parallel besteht die Möglichkeit zur Turmbegehung Schacht 4 der Zeche Schlägel und Eisen



18:30 Uhr
Show-Act
Marcel Wunder, Mentalist

19.00 Uhr
Get-Together mit Snacks und Getränken

20.00 Uhr
Ende der Veranstaltung

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie Ihre Ansprechpartnerin per E-Mail, telefonisch oder direkt hier.

Christina ZollmarschHUB Managerin
Greentech.Ruhr

Eine Veranstaltung von

Logo: Logo: