Zum Seiteninhalt springen Zum Seitenfuß springen

Delegationsreise Innovation Bridge Netherlands

Begleiten Sie unsere Delegation vom 15. bis zum 17. November 2023 auf eine Mission in die Niederlande, bei der wir Ihnen wichtige Zentren der wirtschaftlichen Innovationen näherbringen. Entdecken Sie neueste Entwicklungen des wirtschaftlichen Wandels, lassen Sie sich für Ihre eigenen Projekte inspirieren und knüpfen Sie interessante neue Geschäftskontakte in unser innovatives Nachbarland.

Jetzt anmelden

Logo der Innovation Bridge Netherlands in bunten Farben mit orangener und blauer Schrift.

Auf einen Blick

Auf dem Programm unserer diesjährigen Reise stehen die Themen Innovationsförderung, Digitalisierung und IT- Sicherheit, urbane Transformation und Wasserstoff. In diesen Themen verfügen die Niederlande über einen großen Erfindungsreichtum und eine hohe Umsetzungsgeschwindigkeit mit beeindruckenden Projekten. Einen Schwerpunkt legen wir dabei auf die Betrachtung der engen Vernetzung zwischen Wirtschaft, Verwaltung und Wissenschaft.

Höhepunkte des Programms der Innovation Bridge Netherlands-Delegationsreise sind unter anderem der Besuch des High Tech Campus Eindhoven mit Besuch bei ASML, einem weltweiten Akteur in der Chipindustrie, oder der Besuch des europäischen Cybercrime-Zentrums in Den Haag.

Ergänzt wird das Programm durch einen Abendempfang zum Netzwerken mit den niederländischen Partnern der Innovation Bridge Netherlands.

Programm

15. November 2023

12.30 Uhr
Abfahrt mit dem Bus in Dortmund

13.30 Uhr
Zusteigemöglichkeit am Essener Hauptbahnhof

15.30 Uhr
Themenblock Innovation / Eindhoven
Eindhoven, Standort von Hightech-Unternehmen wie ASML oder Philips und bekannter Technischer Universität, hat sich als Innovationshub in der Region etabliert. Entdecken Sie die Erfolgsgeschichte des Standortes mit vielfältigen Vernetzungsmöglichkeiten.

  • Fachvortrag zum Innovationsstandort Eindhoven
  • Rundgang über den Brainport Industries Campus mit Besuch von Fieldlabs
     

20.00 Uhr
Gemeinsames Abendessen in Den Haag
Willkommensabend mit Informationen zu den Niederlanden

 

16. November 2023

10.00 Uhr
Themenblock IT-Sicherheit / Den Haag
Den Haag beherbergt das größte IT-Cluster Europas sowie europäische Einrichtungen zur Bekämpfung von Cyberangriffen. In Fachvorträgen mit anschließender Diskussionsrunde erhalten Sie einen Einblick in aktuelle Projekte.

12.30 Uhr
Mittagsimbiss

14.00 Uhr
Nachhaltige Städtetransformation / Den Haag

  • Geführter Rundgang zum Thema nachhaltige Transformation und Stadtentwicklung


15.30 Uhr
Rückkehr zum Hotel
Zeit zur freien Verfügung

17.30 Uhr
The Netherlands meets Ruhrgebiet / Den Haag
Netzwerkempfang mit Abendessen

 

17. November 2023

09.00 Uhr
Bustransfer nach Rotterdam

10.00 Uhr
Themenblock Transformation eines Industriestandortes / Rotterdam
Rotterdam ist der größte Industriestandort der Niederlande. Insbesondere der Hafen arbeitet daran sich von Öl und Erdgas zu einem Knotenpunkt für Wasserstoff weiterzuentwickeln. Die Stadt Rotterdam nimmt den Transformations- und Nachhaltigkeitsaspekt in der Städteplanung ebenfalls auf. 

  • Round Table Gespräch: Wasserstoff als Zukunftschance
  • Geführter Rundgang zum Thema städtische Transformation
  • Fachvortrag: Vom Industriestandort zur modernen Stadt

 

12.30 Uhr
Mittagsimbiss

14.00 Uhr
Rückfahrt mit dem Bus nach Deutschland

ca. 17.00 Uhr
Ankunft in Essen

Kosten

Die Kostenbeteiligung für diese dreitägige Innovationsreise beträgt 395,00 Euro zzgl. MwSt. 

Der Bustransport in einem modernen Reisebus ist eingeschlossen. Die Hotelkosten werden durch die Teilnehmer getragen. Für die zwei Übernachtungen im Hotel in Den Haag haben wir ein begrenztes Kontingent reserviert.  

Anmeldeschluss ist der 13.10.2023. 

Haben Sie noch Fragen?

Kontaktieren Sie Ihre Ansprechpartner per E-Mail, telefonisch oder direkt hier.

Frank SpeerLeiter
Internationalisierung & Standortmarketing

In Kooperation mit:

Logo: