GFM Ruhr Phase V: Gewerbeflächen im Ruhrgebiet sind gefragt
Gewerbe- und Industriegebiete sind der Jobmotor im Ruhrgebiet. Wenn die Flächeninanspruchnahme steigt, werden marktgängige Flächen rar. Mit Wirtschaftsförderern und Planern haben wir diskutiert, wie wir in Zukunft ausreichend Flächen für Ansiedlungen nachhaltig entwickeln können – dabei hat der Blick über den Tellerand inspiriert.
Einer für alle – alle für einen
Regionale Kooperation bei der Gewerbeflächenentwicklung war das zentrale Thema bei unserer virtuellen Fachtagung im Dezember, bei der die Ergebnisse des Projekts "Gewerbliches Flächenmanagement Ruhr, Phase V" vorgestellt wurden. Wie kann die Zusammenarbeit bei der Planung und Gestaltung von Gewerbegebieten aussehen? Wie können Gewerbegebiete nachhaltig entwickelt werden?
Impulse zu diesen Fragestellungen kamen u.a. von Nina Walkenbach, die über die Erfahrungen der Interkommunalen Zusammenarbeit in der Städteregion Aachen berichtete und von Dr. Paul Raab von der Industrie- und Handelskammer zu Kiel, der den "Leitfaden Gewerbegebiete der Zukunft" vorstellte. Aus der Metropole Ruhr präsentierte Dr. Michael Dannebom einen Maßnahmenkatalog für die Entwicklung von neuen Gewerbeflächen.
Mehr Infos zu den Experten-Beiträgen finden Sie in unseren Zusammenfassungen der Workshops zum Download.
Publikation jetzt ansehen
Weitere Meldungen
ruhrSUMMIT 2022 in Bochum: BMR präsentiert Pop-up Discussion Corner und beleuchtet internationale Synergien
PASSION. POWER. PEOPLE. Die Metropole Ruhr bietet optimale Voraussetzungen für Gründer*innen und…
Ruhrgebiet mit Greentech.Ruhr auf der IFAT 2022 in München
Das Umweltnetzwerk der Business Metropole Ruhr präsentierte auf der Weltleitmesse für…
Diversity im Unternehmen: BMR unterzeichnet Charta der Vielfalt
Die Business Metropole Ruhr setzt ein klares Signal für Vielfalt: Mit der Unterzeichnung der Charta…
Stakeholder des Projekts Innovationszentren Ruhr lernen Innovations-Hotspot Barcelona kennen
Auf der Delegationsreise nach Barcelona vernetzt die Business Metropole Ruhr (BMR) Expert*innen der…