GFM Ruhr Phase V: Gewerbeflächen im Ruhrgebiet sind gefragt
Gewerbe- und Industriegebiete sind der Jobmotor im Ruhrgebiet. Wenn die Flächeninanspruchnahme steigt, werden marktgängige Flächen rar. Mit Wirtschaftsförderern und Planern haben wir diskutiert, wie wir in Zukunft ausreichend Flächen für Ansiedlungen nachhaltig entwickeln können – dabei hat der Blick über den Tellerand inspiriert.
Einer für alle – alle für einen
Regionale Kooperation bei der Gewerbeflächenentwicklung war das zentrale Thema bei unserer virtuellen Fachtagung im Dezember, bei der die Ergebnisse des Projekts "Gewerbliches Flächenmanagement Ruhr, Phase V" vorgestellt wurden. Wie kann die Zusammenarbeit bei der Planung und Gestaltung von Gewerbegebieten aussehen? Wie können Gewerbegebiete nachhaltig entwickelt werden?
Impulse zu diesen Fragestellungen kamen u.a. von Nina Walkenbach, die über die Erfahrungen der Interkommunalen Zusammenarbeit in der Städteregion Aachen berichtete und von Dr. Paul Raab von der Industrie- und Handelskammer zu Kiel, der den "Leitfaden Gewerbegebiete der Zukunft" vorstellte. Aus der Metropole Ruhr präsentierte Dr. Michael Dannebom einen Maßnahmenkatalog für die Entwicklung von neuen Gewerbeflächen.
Mehr Infos zu den Experten-Beiträgen finden Sie in unseren Zusammenfassungen der Workshops zum Download.
Publikation jetzt ansehen
Weitere Meldungen
Hydrogen Metropole Ruhr: Regionale Klammer für Wasserstoff
Energieregion im Aufbruch: Mit der Hydrogen Metropole Ruhr – kurz HyMR – treiben Regionalverband…
Delegationsreise zur EcoMotion im Innovations-Hot-Spot Tel Aviv
Ruhrgebiet goes Israel. Eine Delegation der Business Metropole Ruhr ist bei der EcoMotion Week…
Car Symposium Bochum: Automobilkongress 2022
Mit dem Car Symposium versammelt Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöfer die digitale Autoelite des Landes in…
Interview mit Stefan Schreiber, Vorsitzender des Beirats der BMR
Der schleppende Ausbau der Infrastruktur und steigende Energiepreise sind zwei der Hauptsorgen der…