Zukunftsvisionen und kreative Ideen: Der Innovation Day 2023
Ideen zusammenbringen
NRW-Wirtschaftsministerin Mona Neubaur betonte in ihrer Keynote, dass die Metropole Ruhr Transformation kenne und könne.
“Innovation bedeutet, Wandel zu gestalten. Das Ruhrgebiet hat das Potenzial, mit nachhaltigen Innovationen Strahlkraft nach Deutschland, Europa und in die ganze Welt zu entwickeln. Es ist wichtig, dass wir die Exzellenz und das Wissen in Nordrhein-Westfalen und im Ruhrgebiet nutzen, denn nur durch konkretes Tun können wir unsere Ziele erreichen. Und dazu müssen wir unsere Ideen zusammenbringen.”
– Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie des Landes Nordrhein-Westfalen
„Wir haben in den letzten Jahren intensiv an nachhaltigen innovativen Themen gearbeitet. Es hat sich gezeigt, dass wir hier Cross-Innovationen angeregt haben. Zum Beispiel hat der VfL Bochum beim Thema „Kreative Ideen für nachhaltige Events“ einige wichtige Denkanstöße zur effizienteren Nutzung der Ressourcen im Stadion von den Teilnehmenden unseres Barcamps mitnehmen können. Auch der Ansatz, die Stadionbesucher aktiv mit einzubeziehen, um die Motivation für umweltfreundliches Verhalten zu steigern, sei ein wichtiges Learning gewesen. Es ist gelungen, Impulse aus der Kreativwirtschaft mit anderen Branchen zu verknüpfen und so einen Mehrwert für alle Beteiligten zu erreichen.“
– Prof. Dr. Julia. Frohne, Geschäftsführerin der BMR
Mut, Kreativität, Netzwerke
Im Ausstellungsbereich zeigten Unternehmen und Start-ups aus den Bereichen Fashion und Food ihre nachhaltigen Produkte. Die Gründerinnen und Gründer gaben zudem Einblick in ihre individuellen Erfolgsgeschichten aus dem Ruhrgebiet. Mit dabei waren zum Beispiel RUHRINDUSTRIES, Einfach Schorle, Apogeo Cafe, Seelengoldt und Rhinopaq. Bei Fairnica gibt es Mode zum Mieten, alles fair und ökologisch produziert. Bei den Kollektionen von Grubenhelden ist in jedem Teil ein kleines Stück des originalen Grubenhemd-Stoffes verarbeitet.
„Die Metropole Ruhr ist meine Heimat. Wir tragen die Werte des Ruhrgebiets in unserer DNA. Was gibt es Schöneres als die Geschichte der Region raus in die ganze Welt zu tragen?!“
– Matthias Bohm, Geschäftsführer von Grubenhelden
Netzwerke stärken
Die Abschlussveranstaltung der Projekte Creative Innovation Ruhr und Innovationszentren Ruhr haben den Teilnehmenden aus Start-ups, Kommunen und Hochschulen vielfältige Möglichkeiten zum Netzwerken und Kennenlernen geboten. Kooperationspartner bei Creative Innovation Ruhr sind die Bochum Wirtschaftsentwicklung, Duisburg Business & Innovation, die Wirtschaftsförderung der Stadt Gelsenkirchen, die Essener Wirtschaftsförderung und IMPULS. Die Hammer Wirtschaftsagentur. Das Projekt Innovationszentren Ruhr wird von den Technologie- und Gründerzentren sowie den Wirtschaftsförderungen der Metropole Ruhr unterstützt.
Creative.NRW präsentierte sein Programm „creative.projects“. Dessen Ziel ist es, das cross-innovative und sozial-ökologische Potenzial der Kultur- und Kreativwirtschaft in den Fokus zu rücken und zu stärken. Die Innovationszentren der Metropole Ruhr und greenhouse.ruhr haben interessierten Start-ups Unterstützungsmöglichkeiten vorgestellt.
„Die dichteste Hochschullandschaft in ganz Europa und die vielen hochkarätigen Corporates schaffen einen Raum, der ideale Voraussetzungen für Start-ups bietet. Und wir haben in der Metropole Ruhr viele Unterstützungsangebote wie beispielsweise greenhouse.ruhr für Gründende mit sozialen und ökologischen Geschäftsideen.“
– Andrea Schubert, Leiterin Team Gründen bei der Wirtschaftsförderung Dortmund und Ansprechpartnerin beim Projekt greenhouse.ruhr
Sehen Sie hier einen Bericht über den Innovation Day bei RTL West.
Weitere Meldungen
Grüne Innovationen bei der E-world in Essen
Versorgungssicherheit, Atomausstieg und Dekarbonisierung sind derzeit die bestimmenden Schlagwörter…
Passion.Power.People.
Start-ups, Unternehmen und Investoren aus dem In- und Ausland vereint: Der ruhrSUMMIT 2023 bringt…
Die Zukunft vor Augen
Extended-Reality-Technologie (XR) ist die Zukunft: Das Leben in den Städten wird sich in den…
Innenstadtdialog Ruhr: Lebensqualität in der City
Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus? Beim Innenstadtdialog Ruhr wird die Perspektive…