Rethink! Kreative Ideen für nachhaltige Events
Kreative Ideen für nachhaltige Events
320.000 Einwegbecher pro Stunde fielen in Deutschland 2021 an - eine Herausforderung für Events und Großveranstaltungen. Lösungen dafür haben wir auf unserem Barcamp diskutiert - in verschiedenen Panels erarbeiteten die Teilnehmenden aus ganz Deutschland neue innovative Konzepte zur Müllvermeidung zusammen mit den Expert*innen von VfL Bochum 1848 e.V., Impact Hub Ruhr, Seaside Beach Baldeney, Ruhr Tourismus und Stadtmarketing Gelsenkirchen.
Wie können wir nachhaltiger handeln? An welchen Stellschrauben muss ich drehen? Diese Frage trieb alle Teilnehmenden an. Nach intensiven Sessions wurden zwei Themen ausgewählt, die in weiterführenden Workshops konkret bearbeitet wurden. Im Fokus standen hier "Müllpfandsysteme auf Großveranstaltungen und nachhaltigen Stadion-Locations (Littering)" und "Nachhaltige Eventlocation".
Bewußtsein schaffen
Bei den Diskussionen stellte sich heraus, dass Anreizsysteme und Gamification wichtige Elemente sind, um Besucher zu mehr Nachhaltigkeit zu animieren. Auch das Community Building stand im Fokus, um einen Kulturwandel zu etablieren. So entstand zum Beispiel auch die Idee, Abfallverantwortliche mit günstigeren Tickets oder anderen Vorteilen zu entlohnen.
Das Barcamp
Kreativität und Offenheit waren gefragt: Das Barcamp ist eine Unkonferenz mit offenen Workshops. Die Inhalte wurden gemeinsam von den Teilnehmenden vor Ort zu Beginn der Veranstaltung festgelegt.
Die besten Ideen, die aus dem Barcamp hervorgegangen sind, werden nun in weiteren Workshops vertieft. Praktiker*innen aus den Unternehmen, junge Gründer*innen und Studierende erarbeiten Strategien und Maßnahmen für mehr Nachhaltigkeit in Stadien und zur Müllvermeidung bei Festivals.
Weitere Meldungen
Delegationsreise zur EcoMotion im Innovations-Hot-Spot Tel Aviv
Ruhrgebiet goes Israel. Eine Delegation der Business Metropole Ruhr ist bei der EcoMotion Week…
Car Symposium Bochum: Automobilkongress 2022
Mit dem Car Symposium versammelt Prof. Dr. Ferdinand Dudenhöfer die digitale Autoelite des Landes in…
Interview mit Stefan Schreiber, Vorsitzender des Beirats der BMR
Der schleppende Ausbau der Infrastruktur und steigende Energiepreise sind zwei der Hauptsorgen der…
Viele gute und grüne Gründe für das Ruhrgebiet
Das Ruhrgebiet hat bei der ersten Work-Life-Green-Balance-Studie Top-Platzierungen erreicht. Ob vom…