×
×

Perspektiven wechseln und Strukturen aufbrechen: Der zweite Innenstadtdialog Ruhr fand in Recklinghausen statt. Zum Thema "Stadtverkehr und (City-)Logistik" trafen sich Planer, Wirtschaftsförderer, Politiker, Wissenschaftler und kommunale Akteure aus der Metropole Ruhr. Das gemeinsame Anliegen: Lebenswerte Innenstädte schaffen.

 

Innenstadtdialog Ruhr

"Die Verkehrswende hat noch nicht begonnen", behauptete Katja Diehl, die mit ihrem Impuls aufrüttelte. Die bekannte Mobilitätsexpertin plädierte für mehr Diversität in der Mobilität und forderte, hergebrachte (Infra-)Strukturen aufzubrechen, um neue Wege in der Verkehrsplanung beschreiten zu können. "Wir brauchen für diesen Prozess alle Köpfe, weil die Verantwortung zum Handeln immer größer wird", so Diehl weiter. Unterschiedlichste Kompetenzen und der Wechsel von Perspektiven sei dabei maßgeblich.

 

 

 

Nachhaltige Mobilität

Ein Umdenken bei der Priorisierung der Verkehrsmittel sei wichtig, betonte auch Axel Fritz, Leiter des Fachbereichs Mobilität, bei der Stadt Recklinghausen, aber: "Man muss auch Altenativen schaffen, um das Auto stehen zu lassen." Bei der Podiumsdiskussion verwies Dr. Karin Küffmann, Professorin für Wirtschaftsinformatik an der Westfälische Hochschule, auf die Möglichkeiten der digitalen Vernetzung: Es ist wichtig, Daten zu erheben, um Verkehrsströme wirklich berechnen zu können und das Thema nicht nur emotional zu überdenken."

Der zweite Innenstadtdialog fand im ehemaligen Kaufhaus Sinn & Leffers in der Altstadt von Recklinghausen statt - ein symbolischer Ort, denn die Immobilie wird zur Zeit zurückgebaut. Hier entsteht ein Quartier, das Wohnen, Leben und Arbeiten verbinden soll. Erreichbarkeit und Mobilität werden bereits in der Planungsphase mitgedacht. Grüne Fassaden, Dachterrassen, Innenhöfe, Fahrradstellplätze, Tiefgaragen - das Leben in der Stadt soll vielfältiger werden.

Die BMR-Reihe Innenstadtdialog Ruhr nimmt in fünf Fachveranstaltungen gemeinsam mit den Kommunen in der Metropole Ruhr die Gestaltung der Innenstadt von morgen in den Fokus.

 

Weitere Meldungen

Grüne Innovationen bei der E-world in Essen

Versorgungssicherheit, Atomausstieg und Dekarbonisierung sind derzeit die bestimmenden Schlagwörter…

Passion.Power.People.

Start-ups, Unternehmen und Investoren aus dem In- und Ausland vereint: Der ruhrSUMMIT 2023 bringt…

Die Zukunft vor Augen

Extended-Reality-Technologie (XR) ist die Zukunft: Das Leben in den Städten wird sich in den…

Innenstadtdialog Ruhr: Lebensqualität in der City

Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus? Beim Innenstadtdialog Ruhr wird die Perspektive…