×
×

Greentech.Ruhr startet mit vielen Events in das neue Jahr. Der Fachkräftemangel und das Netzwerken waren und sind auch zukünftig wichtige Themen, die die Umweltwirtschaft im Ruhrgebiet bewegen. Deswegen hat sich Greentech.Ruhr aufgemacht und möchte die Partnerunternehmen weiter voranbringen. Mit rund 127.00 Erwerbstätigen und im Bundesvergleich überdurchschnittlich vielen Start-ups im Arbeitsfeld der Umweltwirtschaft und der Circular Economy ist die Branche für die Metropole Ruhr bedeutend. Direkt zum Jahresbeginn stehen einige spannende Veranstaltungen auf dem Programm.

Erfolgreiches Recruiting in der Umweltwirtschaft

Der Bedarf an Fach- und Führungskräften ist nach wie vor hoch. Durch die Krise ergeben sich jetzt Chancen, Kandidaten aus eher schwächelnden, branchennahen Sektoren für die Umweltbranche zu gewinnen. Die Seminare „Erfolgreiches Recruiting in der Umweltwirtschaft“ sollen die Greentech.Ruhr-Netzwerkpartner bei ihrem eigenen Personalmarketing unterstützen. Die Partnerunternehmen bekommen in zwei praktischen Workshops Wissen für ein erfolgreiches Recruiting vermittelt.

Welches sind die wichtigsten Recruiting-Kanäle – von Jobbörsen bis Social Media – und welche Rolle spielt die Candidate Experience als Grundlage für Karriereseiten, Stellenanzeigen und sonstigen Medien? Diese Fragen sollen beim ersten Teil des Seminars am Donnerstag, 2. Februar 2023, geklärt werden.

Beim zweiten Teil am Dienstag, 7. Februar 2023, thematisiert Seminarleiter Jan Manneck-Jami, Recruiting-Experte der ArbeitgeberGold GmbH, welche Chancen Videoportale und Recruiting-Videos für die Arbeitgeberkommunikation bieten. Welche Unterschiede zwischen Recruiting- und Unternehmensvideos sind zu beachten und welches sind die Besonderheiten einzelner Videoportale wie TikTok oder Snapchat?

Best Practices zeigen Instrumente, um Stellenanzeigen zu optimieren. Außerdem gibt es ein Update zu neuesten Studien und Erkenntnissen zum Lese- und Suchverhalten von Bewerberinnen und Bewerbern. Die Workshops finden jeweils von 09.00 bis 17.00 Uhr im Umspannwerk Recklinghausen statt.

Hier geht’s zur kostenlosen Anmeldung.

 

ENERGIEWENDE IN DER INDUSTRIE MIT 3D-DRUCK UND WASSERSTOFF

60min:Greentech.Ruhr ist das monatliche Impulstreffen des Umweltnetzwerks. Am Dienstag, 2. Februar 2023, sind die Teilnehmenden von 8.30 bis 9.30 Uhr virtuell zu Gast bei Jens te Kaat, Geschäftsführer der Kueppers Solutions GmbH, und Thomas Schlüchtermann, Plantmanager am Standort Hamm bei der Mannesmann Precision Tubes GmbH aus Mülheim an der Ruhr. Gerade die energieintensiven Industrien wie die Stahlindustrie müssen ihre Treibhausgasemissionen in der Produktion massiv reduzieren. Ein Weg hierbei ist die Umstellung auf grünen Wasserstoff. Gemeinsam entwickeln und erproben beide Unternehmen ein Brennersystem, das im Dual-Fuel-Betrieb mal mit Erdgas und mal mit Wasserstoff betrieben werden kann. In 60min:Grenntech.Ruhr berichten sie über erste Erfahrungen mit der Anfang des Jahres in Betrieb gegangenen Pilotanlage. Nach dem Impulsvortrag haben die Teilnehmenden die Möglichkeit, sich mit den anderen Netzwerkpartnern auszutauschen und diese besser kennenzulernen.

Hier geht's zur kostenlosen Anmeldung.

 

 

Umweltwirtschaft im Ruhrgebiet weiter vernetzen und stärken

Gute Netzwerke sind in der Branche wichtig, um gemeinsame Stärken weiter zu stärken und durch Kooperationen Synergien zu erzeugen. Die diesjährige Netzwerk-Veranstaltung, das Greentech.Ruhr-Forum, steht unter dem Titel „Klimaretter Wirtschaft?! – Kann die Wirtschaft das Klima retten und wenn ja, tut sie es?“ Gemeinsam mit NRW-Umweltminister Oliver Krischer, BMR-Geschäftsführerin Prof. Dr. Julia Frohne sowie Expertinnen und Experten aus Wirtschaft und Wissenschaft möchte sich Greentech.Ruhr diesen Fragen widmen. Beim Event am Montag, 27. Februar 2023, in Oberhausen sollen konfliktäre Positionen gegeneinandergestellt werden, um mit den Partnern in spannende Diskussionen zu kommen.

 

Vorab lädt Greentech.Ruhr zu einer exklusiven Führung der Ausstellung „Das zerbrechliche Paradies“ im Gasometer Oberhausen ein. Das detaillierte Programm finden Sie ab Ende Januar auf der Greentech.Ruhr-Website.

 

 

Weitere Meldungen

Grüne Innovationen bei der E-world in Essen

Versorgungssicherheit, Atomausstieg und Dekarbonisierung sind derzeit die bestimmenden Schlagwörter…

Passion.Power.People.

Start-ups, Unternehmen und Investoren aus dem In- und Ausland vereint: Der ruhrSUMMIT 2023 bringt…

Die Zukunft vor Augen

Extended-Reality-Technologie (XR) ist die Zukunft: Das Leben in den Städten wird sich in den…

Innenstadtdialog Ruhr: Lebensqualität in der City

Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus? Beim Innenstadtdialog Ruhr wird die Perspektive…