Klima- und Ressourcenschutz: Impulse für erfolgreiche Strukturpolitik im Ruhrgebiet
Auf dem Weg zur Green Economy
Prof. Dr. Julia Frohne, Geschäftsführerin der Business Metropole Ruhr GmbH, diskutierte beim Greentech.Ruhr-Event "Transformative Strukturpolitik im Ruhrgebiet" mit Umweltministerin Ursula Heinen-Esser und Prof. Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI – Leibnitz Institut für Wirtschaftsforschung, über Stellschrauben für die richtigen Impulse im Klima- und Ressourcenschutz in der Metropole Ruhr.
Der Europäische Fonds für regionale Entwicklung kann dabei als zentrales Instrument zur Regional- und Strukturentwicklung beitragen. Der Fonds verbindet dabei die ökonomische mit der ökologischen und der sozialen Dimension der Nachhaltigkeit.
Tradition in der Transformation
„Der Wissenschafts- und Technologietransfer in die Unternehmen ist wichtig für einen erfolgreichen Transformationsprozess. Wenn das gelingt, hat das Ruhrgebiet die Möglichkeit voranzukommen.“
– Prof. Dr. Christoph M. Schmidt, Präsident des RWI – Leibnitz Institut für Wirtschaftsforschung
„Das Ruhrgebiet hat Tradition in der Transformation. Wir müssen unsere Stärken sichtbar machen.“
– Prof. Dr. Julia Frohne, Geschäftsführerin der Business Metropole Ruhr GmbH„Wir brauchen die Kreislaufwirtschaft, um langfristig unsere Lebensgrundlage zu erhalten. Die EFRE-Förderung hilft uns auf dem Weg zu einer klimaneutralen Wirtschaft.“
– Ursula Heinen-Esser, Ministerin für Umwelt, Landwirtschaft, Natur- und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen
Neue Broschüre zu nachhaltiger Strukturpolitik

Wie die nachhaltige Transformation und der Ausbau der Green Economy gelingen können, zeigt auch die neue Broschüre „Transformative Strukturpolitik in Nordrhein-Westfalen“ des Umweltministeriums. Anhand zahlreicher Beispiele stellt die Broschüre den Europäischen Fonds für Regionale Entwicklung (EFRE) als Instrument der nachhaltigen Strukturpolitik vor.
Weitere Meldungen
ruhrSUMMIT 2022 in Bochum: BMR präsentiert Pop-up Discussion Corner und beleuchtet internationale Synergien
PASSION. POWER. PEOPLE. Die Metropole Ruhr bietet optimale Voraussetzungen für Gründer*innen und…
Ruhrgebiet mit Greentech.Ruhr auf der IFAT 2022 in München
Das Umweltnetzwerk der Business Metropole Ruhr präsentierte auf der Weltleitmesse für…
Diversity im Unternehmen: BMR unterzeichnet Charta der Vielfalt
Die Business Metropole Ruhr setzt ein klares Signal für Vielfalt: Mit der Unterzeichnung der Charta…
Stakeholder des Projekts Innovationszentren Ruhr lernen Innovations-Hotspot Barcelona kennen
Auf der Delegationsreise nach Barcelona vernetzt die Business Metropole Ruhr (BMR) Expert*innen der…