×
×

Impulse, Ideen und Austausch über den Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet: Auf dem Campus der G DATA CyberDefense AG in Bochum haben sich die Mitglieder des Kuratoriums der Business Metropole Ruhr getroffen. Passend zum Ort des Treffens ging es in der Sitzung dann auch um die Themen Datenmanagement und Cyber Security. Andreas Lüning, Gründungsmitglied ded IT-Sicherheitsspezialisten G Data, gab einen informativen Einblick, was Unternehmen im Fall der Fälle eines Hackerangriffes tun können und sollen.


Die Vertreterinnen und Vertreter namhafter Unternehmen bekennen sich klar zur Region. Tobias Nadjib, Vorsitzender des Kuratoriums und Geschäftsführer der Volkswagen Infotainment GmbH, begrüßte Dr. Heike Denecke-Arnold, COO der thyssenkrupp Steel Europe AG, als neues Mitglied zu ihrer ersten Kuratoriumssitzung.

„Das Ruhrgebiet ist ein attraktiver Standort für Industrieunternehmen – auch wir als thyssenkrupp Steel in Duisburg, Dortmund, Bochum, Gelsenkirchen und Hohenlimburg profitieren von der ausgezeichneten Infrastruktur, starken Netzwerken und engagierten Partnern. Die aktuellen Transformationsprozesse sind gleichzeitig Herausforderung und Chance für die Region, die sich etwa bei der Wasserstoffwirtschaft zu einem bedeutenden Hub entwickeln kann. Auch wir investieren massiv in die Transformation und die zukünftigen Anforderungen des Marktes. Mit meiner Mitarbeit im Kuratorium möchte ich dazu beitragen, die Metropole Ruhr bei diesen Themen noch weiter nach vorne zu bringen.“
Dr. Heike Denecke-Arnold, COO der thyssenkrupp Steel Europe AG

Ideen- und Impulsgeber für das Ruhrgebiet

Das Kuratorium unterstützt die BMR bei der Aufgabe, Interesse am Wirtschaftsstandort Metropole Ruhr zu wecken. Das Kuratorium fungiert mit seinen Kompetenzen als Ideen- und Impulsgeber für Projekte. Schirmherr des Kuratoriums ist Thomas Eiskirch, Oberbürgermeister der Stadt Bochum und Aufsichtsratsvorsitzender der Business Metropole Ruhr GmbH. Tobias Nadjib, Geschäftsführer der Volkswagen Infotainment GmbH ist aktuell Vorsitzender des Kuratoriums.

„Intelligente Vernetzung ist die Grundlage für langfristigen Erfolg in der Zukunft - das gilt für die neue Mobilität genauso wie für stetige Weiterentwicklung von Unternehmen. Das Engagement für eine wirtschaftlich starke Region bei der Business Metropole Ruhr ermöglicht mir einen umfassenden Austausch mit einer großen Anzahl innovativer Unternehmen und Machern.“
Tobias Nadjib, Geschäftsführer der Volkswagen Infotainment GmbH


Hier sehen Sie alle Mitglieder des BMR-Kuratoriums.

Weitere Meldungen

Grüne Innovationen bei der E-world in Essen

Versorgungssicherheit, Atomausstieg und Dekarbonisierung sind derzeit die bestimmenden Schlagwörter…

Passion.Power.People.

Start-ups, Unternehmen und Investoren aus dem In- und Ausland vereint: Der ruhrSUMMIT 2023 bringt…

Die Zukunft vor Augen

Extended-Reality-Technologie (XR) ist die Zukunft: Das Leben in den Städten wird sich in den…

Innenstadtdialog Ruhr: Lebensqualität in der City

Wie sieht die Innenstadt der Zukunft aus? Beim Innenstadtdialog Ruhr wird die Perspektive…