Die Metropole Ruhr präsentierte sich auf der internationalen Immobilienmesse MIPIM
"Die MIPIM 2023 ist eine gute Gelegenheit für internationale Unternehmen, neue Chancen in Europa zu entdecken. Die Metropole Ruhr punktet mit Widerstandsfähigkeit und attraktiven Investitionsmöglichkeiten im Herzen Deutschlands"
– Prof. Dr. Julia Frohne, Geschäftsführerin der Business Metropole Ruhr
Die MIPIM in Cannes ist eine der führenden internationalen Immobilienausstellungen. Dieses Jahr waren über 23.000 Besucherinnen und Besucher aus mehr als 90 Ländern vor Ort. Davon rund ein Viertel Investoren.
Das Ruhrgebiet ist international gefragt
Manchester, Lombardei, Polen: Viele Regionen und Investoren haben auf der MIPIM 2023 Interesse an der Metropole Ruhr gezeigt. Die Business Metropole Ruhr (BMR) präsentierte am NRW-Stand herausragende Projekte aus den Kommunen im Ruhrgebiet. Die Gespräche gingen dabei über reine Immobilienthemen hinaus: Fachkräftepotenzial und dichte Hochschullandschaft des Ruhrgebiets sind auch hier wichtige Zukunftsfaktoren im europäischen Vergleich, so die Gesprächspartner. Aus der Metropole Ruhr waren Unternehmen wie die Harpen Immobilien GmbH, Landmarken AG und bulwiengesa oder Kommunen wie Duisburg angereist. Großes Interesse herrschte an den Themen Infrastruktur, Smart City, Umgang mit dem Immobilienbestand und nachhaltige Entwicklung. Hier wurde intensiv diskutiert, wie die Klimaschutzziele wirtschaftlich erreicht werden können und welche innovativen Lösungen sich bei den Themen nachhaltiges Bauen, aber auch Sanieren von Gebäuden, durchsetzen werden.
Lesen Sie hier den Bericht "Resilient and promising: Germany’s second largest office real estate market at MIPIM 2023" des rumänischen Magazins Transilvania Business.
Der Immobilienmarkt im Ruhrgebiet ist trotz aktueller Herausforderungen resilient
Das Ruhrgebiet ist und bleibt mit 17,5 Millionen Quadratmeter Mietfläche für den gewerblichen Raum zweitgrößter Büroimmobilienstandort in Deutschland nach Berlin. Die Investments in Büroimmobilien zogen 2022 sogar um 24 Prozent im Vergleich zu 2021 an. Außerdem ist die Immobilienwirtschaft in der Metropole Ruhr interessant für ausländische Investoren, da hier vergleichsweise günstige Einstiegsmieten gute Entwicklungsperspektiven und Planungssicherheit für Investoren und Unternehmen bieten. Großer Markt – große Nachfrage: Das gilt auch für Logistikimmobilien. Schließlich ist die Metropole Ruhr eine Drehscheibe im Herzen Europas. Die Spitzenmieten in der Assetklasse Logistik stiegen 2022 im Vergleich zum Vorjahr um 9,3 Prozent. Der aktuelle Immobilienmarktbericht Ruhr der BMR gibt Ein- und Überblick über die Marktentwicklung im Ruhrgebiet:
Der Immobilienmarktbericht Ruhr 2022 zum Download.
Weitere Meldungen
Zukunftsvisionen und kreative Ideen: Der Innovation Day 2023
Nachhaltige Innovationen aus den Bereichen Fashion, Food und Events standen im Mittelpunkt des…
Dr. Heike Denecke-Arnold bei ihrer ersten Kuratoriumssitzung begrüßt
Impulse, Ideen und Austausch über den Wirtschaftsstandort Ruhrgebiet: Auf dem G DATA Campus in…
Business Metropole Ruhr bezieht neue Büros an der Kronprinzenstr. 30 in Essen
In den letzten Wochen hieß es sortieren, einpacken und auspacken – um Kreativität und Ideen an der…
Immobilienmarktbericht Ruhr 2022: Immobilienmarkt der Metropole Ruhr zeigt sich resilient
Der gewerbliche Immobilienmarkt im Ruhrgebiet zeigt sich trotz aller aktuellen Herausforderungen…